(19)
(11) EP 1 026 317 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(21) Anmeldenummer: 00100897.8

(22) Anmeldetag:  18.01.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.02.1999 DE 19904180

(71) Anmelder: Voith Paper Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Gwosdz-Kaupmann, Michael
    47839 Krefeld (DE)
  • Wenzel, reinhard
    47809 Krefeld (DE)
  • Hermsen, Thomas
    47661 Issum (DE)
  • Kayser, Franz
    47608 Geldern (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Andreas, Dr.-Ing. et al
Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing., Patentanwälte, Schlosserstrasse 23
60322 Frankfurt/Main 1
60322 Frankfurt/Main 1 (DE)

   


(54) Kalander


(57) Es wird ein Kalander (1) angegeben mit einem Walzenstapel (2), der mehrere Walzen (3, 4) aufweist, die zwischen sich Nips (5, 25, 27) zur Behandlung einer Materialbahn (8) bilden, und mit einer Einführhilfe zum Leiten eines Materialbahnanfangs durch den Walzenstapel (2).
Hierbei möchte man im Betrieb Störungsmöglichkeiten durch die Einführhilfe verringern können.
Dazu ist auf mindestens einer Seite des Walzenstapels (2) eine bewegliche Bahnführungseinrichtung (11) angeordnet, die in mindestens einer Einführposition festlegbar ist.







Recherchenbericht