(19)
(11) EP 1 170 767 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(21) Anmeldenummer: 01115886.2

(22) Anmeldetag:  29.06.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 37/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.07.2000 DE 10033354

(71) Anmelder: TSB Thermostat- und Schaltgerätebau GmbH & Co.KG
97688 Bad Kissingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Eberl, Karl-Heinz
    90482 Nürnberg (DE)
  • Stenzel, Udo
    97708 Bad Bocklet (DE)
  • Dölling, Klaus
    97702 Münnerstadt (DE)

(74) Vertreter: Hafner, Dieter, Dr. Dipl.-Phys. 
Hafner & Stippl, Patentanwälte, Schleiermacherstrasse 25
90491 Nürnberg
90491 Nürnberg (DE)

   


(54) Thermische Schaltvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine thermisch gesteuerte, elektrische Schaltvorrichtung 1, insbesondere Temperatursicherung oder Temperaturbegrenzer, mit einer aus einem Festkontakt 3 und einem Bewegungskontakt 4 gebildeten Schaltkontakteinrichtung 2 sowie einem eine Schmelzmasse 7 aufweisenden Schmelzelement 8, wobei die Schmelzmasse 7 vor einem thermischen Ansprechen infolge eines Überschreitens einer Auslösetemperatur ein Übertragungselement 9 abstützt und beim Überschreiten der Auslösetemperatur von dem sie beaufschlagenden Ende des Übertragungselementes 9 aus ihrer Aufnahme 6 verdrängt wird, wobei an dem Übertragungselement 9 eine radial abstehende, flächige Schmelzmasseabschirmung 19 angeordnet ist.







Recherchenbericht