|
(11) | EP 1 281 483 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
||||||||||||||||||||
(54) | Bohrhammer |
(57) Die Erfindung betrifft einen Bohrhammer (1) mit einer drehbaren Werkzeugspindel (2)
zur Aufnahme eines Werkzeuges (3). Der Bohrhammer (1) weist einen Antriebsmotor (4)
sowie ein auf das Werkzeug (3) wirkendes, in einem Getriebegehäuse (5) gelagertes
Schlagwerk (6) auf. Das Schlagwerk (6) umfasst einen Kurbeltrieb (7) mit einem Kurbelrad
(8), welches eine Kurbelradnabe (10) und einen Kurbelzapfen (11) aufweist. Zwischen
der Kurbelradnabe (10) und dem Antriebsmotor (4) ist ein Antrieb (12) vorgesehen,
über den der Antriebsmotor (4) auf den Kurbeltrieb (7) wirkt. Der Antrieb (12) besteht
aus einem an der Kurbelradnabe (10) festgelegten Kegelrad (15) und einem in das Kegelrad
(15) eingreifenden Kegelritzel (16). Die Drehachsen (17, 18) des Kegelrades (15) bzw.
des Kegelritzels (16) stehen winklig und insbesondere in einem rechten Winkel zueinander.
Das Kurbelrad (8) ist mittels eines radialen Wellenlagers (20) längsverschieblich
fliegend gelagert, wobei die Längsverschieblichkeit in eine Richtung durch ein Axiallager
(21) und in der entgegengesetzten Richtung durch das Kegelritzel (16) begrenzt ist. |