(57) Es wird ein Schaltwerk für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
                     beschrieben, der einen Schaltknebel (12) aufweist, der über ein Schaltschloß ein bewegliches
                     Kontaktstück (22) in Einschaltstellung bringt, wobei bei der Einschaltbewegung eine
                     Totpunktlage des Schaltschlosses überquert wird. Das Schaltwerk besitzt eine erste
                     Verklinkungsstelle, die das Schaltschloß in der Einschaltstellung hält, und die von
                     einem thermischen Auslöser geöffnet wird. Zur Erzielung einer bestimmten Einschaltgeschwindigkeit
                     zumindest im letzten Abschnitt der Einschaltbewegung ist eine zweite Verklinkungsstelle
                     (27, 28) vorgesehen, die eine ortsfeste Anlagestelle (28) für einen mit dem beweglichen
                     Kontaktstück (22) gekuppelten Bügel (26) aufweist. Mit dem Schaltknebel (12) ein als
                     Schieber ausgebildetes Auslöseelement (38) gekuppelt, daß die zweite Verklinkungsstelle
                     (28, 27) entriegelt, so daß sich das bewegliche Kontaktstück (22) beschleunigt in
                     Einschaltstellung bewegen kann.
  | 
                  
  
  |