(57) Die Erfindung betrifft einen Drehknopf mit Tastfunktion. Drehknöpfe (2, 23, 41) mit Tastfunktion, die Bestandteil eines Drehschalters (20)
und / oder eines Drehstellers (1) sind, finden in Bedieneinheiten, beispielsweise
der Kraftfahrzeugtechnik, ihren Einsatz. Dabei ist im Drehknopf (2, 23) eine Taste
integriert, die die Tastfunktion aus der Stirnfläche des Drehknopfes (2, 23) heraus
realisiert. Diese Taste ist jedoch nicht unabhängig der Drehverstellung des Drehknopfes
(2, 23). Dadurch wird die Taste immer mit verstellt. Hiergegen sieht die vorliegende Lösung vor, in einen Drehknopf (2, 23) eine Taste
(5, 30) funktional losgelöst von diesem zu integrieren, so daß bei Verstellung des
Drehknopfes (2, 23) die Taste (5, 30) nicht mit verstellt wird. Dazu ist innerhalb
des Drehknopfes (2, 23) eine Halterung (6, 24.1) angebracht, wodurch der Drehknopf
(2, 23) und die Taste (5, 30) konstruktiv miteinander verbunden, jedoch funktional
getrennt sind. Die Drehverstellung wird durch den Drehknopf (2, 23) übertragen, während
über die separate Taste (5, 30) die Tastfunktion durchgeführt wird.
|

|