|
(11) | EP 1 238 687 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
||||||||||||||||
(54) | Skiträgersystem |
(57) 2. Kurzfassung 2.1. technische Aufgabe und Zielsetzung Das Problem ist der sichere Transport von Ski und Skistöcken. Bisher werden Ski durch Riemchen, meißt mit Klettverschluß zusammengehalten. Skistöcke werden lose in der freien Hand getragen. Es entstehen Gefährdungen, da Ski bzw. Skistöcke auseinanderklaffen können. Ziel ist der sichere Transport von Ski und Skistöcken. Dieses Skiträgersystem ist ein echter Beitrag zur Sicherheit beim Sport sowie im Straßenverkehr. 2.2. Lösung des Problems Zum sicheren Transport der Ski und Skistöcken benötigt man zwei Stück der Skiträger. Die Verschlüsse ( 4 ) an den Oberteilen (2) und Unterteilen (3) des Skiträgers werden geöffnet. Die Ski werden parallel, mit der Laufseite aneinander in die untere Aussparung gelegt und das Unterteiles (3) geschlossen. Das erfolgt am vorderen und am hinteren Teil der Ski mit je einem Skiträger. Die Skistöcke werden in die dafür vorgesehenen Aussparungen des Mittelteils (1) gelegt und das Oberteils (2) geschlossen. Jetzt ist es möglich, das Packet an den Skistöcken sicher und bequem zu tragen.(Zusammenfassung Zeichnung 1) 2.3. Anwendungsgebiet Das Skiträgersystem bietet ein breites Spektrum der Anwendung. Sicher findet das System seine Anwendung bei allen Skifahrern, ob im Leistungssportbereich oder beim Freizeitsport. Hierbei gibt es keine Einschränkungen, dies gilt beim Langlauf und im Alpinbereich. Ebenso ist eine sehr einfache, ordentliche und platzsparende Aufbewahrung möglich. Für die Präsentation der Produkte der Skiindustrie ist das Skiträgersystem ein ideales Produkt. Dieses System ist ebenso ein Beitrag zur Sicherheit beim Transport im Lift und findet sicher auch auf anderen Gebieten seine Anwendung wie zum Beispiel als idealer Werbeträger. |