(19)
(11) EP 1 127 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.07.2003  Patentblatt  2003/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.2001  Patentblatt  2001/35

(21) Anmeldenummer: 01103813.0

(22) Anmeldetag:  16.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 19/20, E01H 10/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.02.2000 DE 10007925

(71) Anmelder: Küpper-Weisser GmbH
D-78199 Bräunlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Seidl, Richard
    78166 Donaueschingen (DE)
  • Schmid, Karl
    78199 Bräunlingen (DE)

(74) Vertreter: Neymeyer, Franz, Dipl.-Ing. (FH) 
Haselweg 20
78052 Villingen-Schwenningen
78052 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Streuvorrichtung zum Ausbringen von angefeuchtetem Streugut


(57) Die Erfindung betrifft eine Streuvorrichtung zum Ausbringen von (Sole) und Granulat bestehend aus einem Streuteller, welchem Granulat über eine Granulatrutsche und eine Prallfläche (62) zugeführt wird und einem oberhalb des Streutellers angeordneten Zwischenbehälter (1), welchem gleichzeitig Sole kontinuierlich zugeführt wird und welcher eine Überlauföffnung (20) aufweist, aus welcher im Zwischenbehälter (1) aufsteigende Sole austritt und über eine Flüssigkeitsleitfläche (25) auf den Streuteller gelangt. Um unabhängig von der zugeführten Flüssigkeitsmenge eine möglichst präzise Zufuhr des Granulats auf den Streuteller und somit eine gleichmäßige Durchmischung des Granulats der Sole zu gewährleisten, ist die Prallfläche (62) eben ausgebildet oder weist ein zur Granulatrutsche hin etwa U-förmig abgebogenes oder bogenförmiges, offenes Profil auf, durch welches von der Granulatrutsche kommendes granuliertes Streugut dem Streuteller gezielt zugeführt wird, wobei die Prallfläche (62) einstellbar und/oder auswechelbar ausgebildet ist.







Recherchenbericht