(19)
(11) EP 1 264 640 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.12.2002  Patentblatt  2002/50

(21) Anmeldenummer: 02011399.9

(22) Anmeldetag:  24.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05C 17/005, B01F 13/00, B65D 81/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.06.2001 DE 10127625

(71) Anmelder: Chemetall GmbH
60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Burock, Heinz
    65527 Niedernhausen (DE)

(74) Vertreter: Uppena, Franz, Dr. 
Dynamit Nobel Aktiengesellschaft, Patente, Marken & Lizenzen
53839 Troisdorf
53839 Troisdorf (DE)

   


(54) Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse in einer Kartusche


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse mit einer im wesentlichen länglichen und im wesentlichen rotationssymmetrischen Kartusche (1), mit einem länglichen Mischelement (2) und mit einem Druckstab (3),
   wobei die Komponenten (4a) und (7a) so beschaffen sind, daß sie durch gründliches Miteinander-Vermischen die einsatzfähige Masse ergeben,
   wobei das längliche Mischelement (2) durch die Ausspritzöffnung (1d) in Längsrichtung der Kartusche (1) und im wesentlichen um die Rotationsachse (1e) bewegt werden kann,
   wobei zum Mischen der Komponenten (4a) und (7a) der Druckstab (3) so gepreßt wird, daß die Komponente (7a) das Verschlußelement (8) öffnet oder entfernt,
   wobei dann der rohrförmige Mischstab (7) mit dem Mischkopf (5) durch den Vorrats- und Mischraum (4) der Kartusche (1) oder/und entsprechend umgekehrt so in Längsrichtung der Kartusche (1) bewegt wird, daß nahezu das gesamte Volumen der Komponente (7a) in den Vorrats- und Mischraum (4) transportiert wird,
   wobei zum Mischen dieser Komponenten
  • 1.) das längliche Mischelement (2) mit dem Mischkopf (5) in der Kartusche (1) in Richtung der Rotationsachse (1e) auf und ab bewegt wird oder/und umgekehrt die Kartusche (1) um das längliche Mischelement (2) in Richtung der Rotationsachse (1e) auf und ab bewegt wird und
  • 2.) gleichzeitig zusätzlich das längliche Mischelement (2) mit dem Mischkopf (5) in der Kartusche (1) um die Rotationsachse (1e) der Kartusche (1) gedreht wird oder/und umgekehrt die Kartusche (1) zusätzlich gedreht wird,
   und wobei die Komponente(n) (7a) gleichzeitig durch Bewegung in Richtung der Rotationsachse und um die Rotationsachse in den Vorrats- und Mischraum (4) eingebracht und dort gemischt werden.







Recherchenbericht