(57) Es handelt sich um ein Wasserbett mit einer Matratze, die in einen Tragrahmen mit
einer denselben auskleidenden Sicherheitsfolie einsetzbar ist. Um ein Wasserbett zu
schaffen, das in den stark belasteten Eckbereichen der Matratze und/oder der Sicherheitshülle
wesentlich verbessert ist und somit das erfindungsgemäße Wasserbett auslaufsicherer
als bei herkömmlich Wasserbetten ausgebildet ist, besteht die Matratze (1) aus einem
tiefgezogenen, haubenförmig ausgebildeten Kopfteil (7), einem ebenfalls tiefgezogenen,
haubenförmig ausgebildeten Fußteil (8) sowie einer zwischen dem Kopfteil (7) und dem
Fußteil (8) eingesetzten, aus einem rechteckigen Zuschnitt gebildeten schlauchartigen
Hülle (9), deren beide Längsränder (10) miteinander verschweißt sind. Die umlaufenden
offenen Ränder (11) des Kopfteils (7) und des Fußteil (8) sind mit den umlaufenden
offenen Rändern (12) der Hülle (9) verschweißt. Die Sicherheitshülle ist ebenfalls aus einem tiefgezogenen, haubenförmig ausgebildeten
Kopfteil, einem ebenfalls tiefgezogenen, haubenförmig ausgebildeten Fußteil sowie
einer zwischen dem Kopfteil und dem Fußteil eingesetzten, im Querschnitt C-förmig
ausgebildeten Zwischenteil gebildet.
|

|