(57) Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem Ansauggebläse und einem Haubenkörper
mit Ansaugbereich und diesen wenigstens teilweise umgebenden Wrasenschirm, mit Bedien-
und Anzeigeelementen (5.1, 4.3, 4.4)und mit mindestens einem Schalter, welcher über
eine Schaltstange (4) bedienbar ist, wobei an einem Ende ein Verbindungsteil zu einer
den Schalter aufnehmenden Platine angeordnet ist und ein Ende zur Bedienung frei in
den Raum ragt. Um eine derartige optisch ansprechende Dunstabzugshaube mit einer einfachen und für
unterschiedliche Haubenkörper einsetzbaren Bedienungsanordnung zu schaffen, weist
die Schaltstange (4) mindestens zwei hintereinander liegende Teile (4.1, 4.2) auf
und zwischen den Teilen (4.1, 4.2) ist eine Knickstelle (4.5) angeordnet. Durch die
Ausgestaltung der Teile (4.1, 4.2) geht das abgeknickte Teil (4.2) selbstständig wieder
in seine Ausgangslage zurück. Das Teil (4.2) weist als freies Ende der Schaltstange
(4) in Richtung Kochfeld.
|

|