(19)
(11) EP 1 335 069 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.03.2004  Patentblatt  2004/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.2003  Patentblatt  2003/33

(21) Anmeldenummer: 02005160.3

(22) Anmeldetag:  08.03.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.02.2002 DE 10205123

(71) Anmelder: Kombilith GmbH Entwicklung und Verwertung
40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schröder Detlef Dipl.-Ing.
    52062 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons, Schildberg 
Mörikestrasse 18
40474 Düsseldorf
40474 Düsseldorf (DE)

   


(54) Kunststein für Pflasterzwecke


(57) Es wird ein Kunststein für Pflasterzwecke beschrieben, der leistenförmige Verbundabschnitte an seinen Seitenflächen aufweist, die im verlegten Zustand mit leistenförmigen Verbundabschnitten eines benachbarten Kunststeines zusammenwirken. Im unteren Bereich der Seitenflächen ist zwischen Verbundabschnitten ein von der Seitenfläche vorstehender, jedoch gegenüber den Verbundabschnitten zurückspringender Fugensicherungsabschnitt vorgesehen, den ein Verbundabschnitt des Nachbarsteines im verlegten Zustand kontaktiert. Die Verbundabschnitte sind in ihrem unteren Bereich in seitenflächenparalleler Richtung sockelförmig erweitert. Hierdurch wird eine weitere Vereinfachung beim Verlegen erzielt und verhindert, daß Verbundabschnitte von benachbarten Steinen direkt miteinander in Kontakt treten können.







Recherchenbericht