(19)
(11) EP 1 375 337 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.03.2004  Patentblatt  2004/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2004  Patentblatt  2004/01

(21) Anmeldenummer: 03000753.8

(22) Anmeldetag:  13.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B63B 3/38, B63B 39/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO

(30) Priorität: 11.01.2002 IT SP20020003 U

(71) Anmelder: Sgorbini, Roberto
54029 Zeri (IT)

(72) Erfinder:
  • Sgorbini, Roberto
    54029 Zeri (IT)

(74) Vertreter: Haft, von Puttkamer, Berngruber, Czybulka 
Patentanwälte Franziskanerstrasse 38
81669 München
81669 München (DE)

   


(54) Trimmballast für Segelboote


(57) Bei Segelbooten (1), insbesondere Hochsee-Rennyachten, die einen Rumpf (2), einen Mast (3) und einen Kiel (4) aufweisen, werden Trimmballaste (5) verwendet, die einen stromlinienförmigen, parallel zur Längsrichtung des Segelbootes (1) ausgerichteten Ballastkörper (6) aufweisen, der mit dem Kiel (4) verbunden ist und auf beiden Längsseiten quer zur Längsrichtung des Segelbootes (1) ausgerichtete Stabilisierungsflossen (7) aufweist. Um die Segeleigenschaften des Segelbootes (1) zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der zumindest eine Ballastkörper (6) zumindest in dem Bereich, in dem die Stabilisierungsflossen (7) angeordnet sind, um seine Längsachse (12) schwenkbar ist. Der Ballastkörper (6) ist im Querschnitt vorzugsweise rotationssymmetrisch, wobei sein Schwerpunkt (S) unterhalb seiner Längsachse (12) liegt. Dadurch behält der Ballastkörper unabhängig von der Krängung des Segelbootes seine Lage mit im Wesentlichen stets horizontal ausgerichteten Stabilisierungsflossen (7) bei, sodass das Gegenmoment bei einer Krängung des Segelbootes (1) gegenüber bekannten Lösungen mit fest verbundenem Ballastkörper vergrößert und die Mastneigung verringert wird, wodurch schnellere Kurvenfahrten mit kleineren Kurvenradien gesegelt werden können.







Recherchenbericht