(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Rundfunkempfänger zum Auswerten von
in DAB-Ausstrahlungen enthaltenen DAB-Durchsagen einer momentan von einem DAB-Rundfunkempfänger
empfangenen DAB-Sendestation. Hierbei wird aus einem von der DAB-Sendestation ausgestrahlten
Lokalisierungssignal (TII-Kode) ein erster geographischer Ort des momentanen Standortes
des DAB-Rundfunkempfängers sowie aus einem Kopfblock einer DAB-Durchsage ein zweiter
geographischer Ort eines die DAB-Durchsage betreffenden Ereignisses bestimmt, wobei
anschließend eine erste Entfernung zwischen dem ersten und dem zweiten geographischen
Ort bestimmt und die DAB-Durchsage sofort einem Zuhörer am DAB-Rundfunkempfänger zu
Gehör gebracht wird, wenn die erste Entfernung einen vorbestimmten Wert unterschreitet.
Ein Benutzer gibt einen Radius bzw. eine Entfernung und Richtung eines als Umgebungscharakteristik
bezeichneten geographischen Bereiches um den geographischen Ort des Rundfunkempfängers
herum an, wobei nur solche DAB-Durchsagen sofort zu Gehör gebracht werden, welche
innerhalb der Umgebungscharakteristik liegen.
|

|