(19)
(11) EP 1 270 780 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.2004  Patentblatt  2004/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(21) Anmeldenummer: 02011125.8

(22) Anmeldetag:  18.05.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D03C 7/00, D03D 51/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.06.2001 DE 10128079
11.07.2001 DE 10133800

(71) Anmelder: KLÖCKER-ENTWICKLUNGS-GMBH
46325 Borken/Westfalen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kurt Hockemeyer
    D-46325 Borken-Weseke (DE)
  • Christoph Schwemmlein
    D-46325 Borken-Weseke (DE)

(74) Vertreter: WALTHER, WALTHER & HINZ Patentanwälte 
Heimradstrasse 2
34130 Kassel
34130 Kassel (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen von Dreherfäden bei Webmaschinene bzw. Webmaschine, insbesondere mit Webschäften und einer Vorrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen von Dreherfäden im Bereich von Dreherkantenapparaten bei Webmaschinen, wobei der Dreherkantenapparat mindestens zwei Arme zur Führung von mindestens zwei Dreherfäden aufweist, wobei durch Rotation der Arme die Dreherfäden miteinander verdrehbar sind, wobei die Vorrichtung (12, 13, 14, 14a) zur Ermittlung von Fadenbrüchen eine Einrichtung (13, 14) zur Ermittlung der Eigenschwingungen der Arme (12) aufweist sowie eine Webmaschine insbesondere mit Webschäften sowie mindestens einem in seiner Drehrichtung umkehrbaren Dreherkantenapparat und einer Einrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen an den Dreherfäden, wobei die Vorrichtung zur Ermittlung von Fadenbrüchen im Vorderfach (V) insbesondere zwischen Dreherkantenapparat (10) und Webschäften (20) und angeordnet ist.







Recherchenbericht