(19)
(11) EP 1 270 856 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.2004  Patentblatt  2004/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.2003  Patentblatt  2003/01

(21) Anmeldenummer: 02013250.2

(22) Anmeldetag:  17.06.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05C 9/22, E05C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.06.2001 DE 10129629

(71) Anmelder: NORSK HYDRO ASA
0257 Oslo 2 (NO)

(72) Erfinder:
  • Jager, Werner
    89269 Vöhringen (DE)
  • Hirnigel, Reinhard
    89079 Ulm (DE)
  • Klein, Jürgen
    89075 Ulm (DE)

(74) Vertreter: Dziewior, Joachim, Dipl.-Phys. Dr. et al
Ensingerstrasse 21
89073 Ulm
89073 Ulm (DE)

   


(54) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen


(57) Der Beschlag ist für die Verriegelung von Fenstern oder Türen vorgesehen und weist wenigstens eine Schieberstange (1) auf, die in einer Nut (2) am Fensteroder Türrahmen (3) über Gleitflächen (4,5) längsverschiebbar geführt und mittels eines Griffteils verstellbar ist. An der Schieberstange sind ein oder mehrere aus der Nut (2) hervorstehende Riegelbolzen (6) angeordnet, die zum Eingriff in am Blendrahmen angeordnete Riegelteile vorgesehen sind. Die Schieberstange (1) ist lose in die Nut (2) eingelegt und jeweils im Bereich ihres Endes,an eine Eckumlenkung, ein Getriebe, eine Verriegelung oder dergleichen angeschlossen und dazu mit jeweils wenigstens einer Ausnehmung für ein Verbindungsglied versehen. Ferner sind die Gleitflächen (4) der Schieberstange (1) auf der den Riegelbolzen (6) abgewandten Seite ausgebildet. Die Schieberstange (1) besitzt im Querschnitt die Form eines Hohlprofils.







Recherchenbericht