(57) Gezeigt wird eine Farbkammer (1) für Rotationsdruckmaschinen, welche zumindest von
den folgenden Elementen gebildet wird:
- einer Farbwalze (2), welche sich im Betrieb um eine Achse (D) dreht,
- einem langgestreckten Rakelkammerkörper (4), welcher die Farbkammer (1) zumindest
auf der der Farbwalze (2) abgewandten Seite begrenzt,
- zumindest einem Zulauf, durch den Farbe in das Innere der Farbkammer gelangt,
- zwei keilartig an die Farbwalze anstellbaren Rakelmessern (23, 24),
- zwei Dichtungskörpern (7), welche die Stirnseiten der Farbkammer (1) begrenzen, wobei
die Dichtflächen der Dichtungskörper gegen die Farbwalze (2) angestellt sind,
- zwei erste Zwischenwände (11), von denen jeweils einer zwischen der Einfärbungszone
(14) der Farbwalze und dem jeweiligen Dichtungskörper angeordnet ist, so dass auf
jeder Seite der Rakelkammer zwischen den Dichtungskörpern (7) und den Zwischenwänden
(11) erste Kammern (9) entstehen,
- zumindest zwei Bohrungen (18), welche Farbe aus den ersten Kammern (9) abführen
Zusätzlich ist zumindest eine weitere Zwischenwand (13) zwischen der Einfärbezone
(14) der Farbwalze (2) und den ersten Zwischenwänden (11) vorgesehen, so dass zwischen
den ersten (11) und den weiteren Zwischenwänden (13) zumindest eine weitere Kammer
(10) entsteht.
|

|