(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 329 829 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.04.2004 Patentblatt 2004/16 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.07.2003 Patentblatt 2003/30 |
(22) |
Anmeldetag: 26.11.2002 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: G06F 17/60 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
16.01.2002 DE 10201623
|
(71) |
Anmelder: mediaBeam GmbH |
|
48683 Ahaus (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Meyer, Jochen
48683 Ahaus (DE)
|
(74) |
Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert |
|
Patentanwälte Huyssenallee 100 45128 Essen 45128 Essen (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Datenerfassung von auf einer Internet-Seite bereitgestellten Daten und
Verfahren zur Datenübermittlung an eine Internet-Seite |
(57) Verfahren zur Datenerfassung von auf einer Internet-Seite bereitgestellten Daten
und zur Datenübermittlung an eine Internet-Seite in einem vorbestimmten Datenübermittlungsformat,
wobei auf der Internet-Seite der Ablauf einer Internet-Auktion dargestellt wird und
die Internet-Seite auf einem Internet-Server (1) gehalten wird. Erfindungsgemäß ist
eine serverseitigen Sprachtelefonieeinrichtung (6) vorgesehen, und zu einem vorbestimmten
Zeitpunkt erfolgt zwischen der serverseitigen Sprachtelefonieeinrichtung (6) und einer
entfernten Sprachtelefonieeinrichtung (7) eines Benutzers automatisch ein Aufbau einer
Sprachtelefonieverbindung, die auf der Internet-Seite bereitgestellten Daten werden
automatisch wenigstens teilweise in Sprache umgesetzt, die in Sprache umgesetzten
Daten werden per Sprachtelefonieverbindung zwischen der serverseitigen Sprachtelefonieeinrichtung
(6) und der entfernten Sprachtelefonieeinrichtung (7) des Benutzers übermittelt, um
dem Benutzer über die Sprachtelefonieverbindung automatisch den gegenwärtigen Stand
und den Verlauf der Internet-Auktion mitzuteilen, dem Benutzer wird über die Sprachtelefonieverbindung
automatisch angeboten, ein Gebot in Form von akustischen Signalen über die Sprachtelefonieverbindung
abzugeben, und eine Abgabe eines Gebots des Benutzers über die Sprachtelefonieverbindung
in der auf der Internet-Seite ablaufenden Internet-Auktion wird automatisch berücksichtig,
indem die vom Benutzer eingegebenen akustischen Signale automatisch in das vorbestimmte
Datenübermittlungsformat umgesetzt und in diesem vorbestimmten Datenübermittlungsformat
an die Internet-Seite übermittelt werden. Damit ist die aktive Teilnahme an Internet-Auktionen
in deren Endphase möglich, ohne über ein Endgerät mit Internetzugang zu verfügen.

