(19)
(11) EP 1 136 428 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.04.2004  Patentblatt  2004/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.2001  Patentblatt  2001/39

(21) Anmeldenummer: 01105373.3

(22) Anmeldetag:  09.03.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66F 9/08, B66F 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.2000 DE 10013077

(71) Anmelder: STILL GMBH
D-22113 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bavendiek, Rainer, Dr. Dipl.-Ing.
    21465 Wentorf (DE)
  • Arand, Patrick, Dipl.-Ing
    22397 Hamburg (DE)
  • Tödter, Joachim, Dr. Dipl.-Ing.
    22941 Bargteheide (DE)

(74) Vertreter: Kasseckert, Rainer 
Linde Aktiengesellschaft, Zentrale Patentabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Strasse 6-14
82049 Höllriegelskreuth
82049 Höllriegelskreuth (DE)

   


(54) Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug


(57) Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung für ein Flurförderzeug, die mit einem Lastaufnahmemittel in Wirkverbindung steht und die mindestens eine Teleskopeinrichtung aufweist. Dabei beinhaltet die Teleskopeinrichtung ein Teleskophohlprofil (1) und einen hydraulischen Teleskopzylinder (4), wobei für das Teleskophohlprofil (1) ein feststehendes Basiselement (2) und zumindest ein ausfahrbares Teleskopelement (3a, 3b, 3c) vorgesehen sind und der Teleskopzylinder (4) ein Basisteil (5) und mindestens ein ausfahrbares Teil (6a, 6b, 6c, 6d) aufweist. Die vorgeschlagene Teleskopeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopelemente (3a, 3b, 3c) und das Basiselement (2) des Teleskophohlprofils (1) als Hohlprofile, bevorzugt mit rundem Querschnitt, ausgebildet sind und mit Nut- und Federführung (7) ein Verdrehen der Teleskopelemente (3a, 3b, 3c) verhindert ist. Die Nut- und Federführung (7) ist dabei bevorzugt so an den Teleskopelementen (3a, 3b, 3c) angebracht, daß sich im Bereich der Nut- und Federführung (7) die Zug- und Druckkräfte gegeneinander aufheben, die insbesondere von der Biegebeanspruchung durch aufgenommene Last herrühren. Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung bietet sehr gute Sichtverhältnisse für den Fahrer des Flurförderzeugs und ist mit einer einfachen, verschleißarmen Verdrehsicherung zur Stabilisierung der Hubvorrichtung ausgestattet.







Recherchenbericht