(19)
(11) EP 0 994 588 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.04.2004  Patentblatt  2004/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.04.2000  Patentblatt  2000/16

(21) Anmeldenummer: 99114653.1

(22) Anmeldetag:  27.07.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04H 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.10.1998 DE 19847019

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Wietzke, Joachim
    76228 Karlsruhe (DE)
  • Bombka, Dieter
    31141 Hildesheim (DE)
  • Groeger, Klaus-Erwin
    31199 Diekholzen (DE)

   


(54) Vorrichtung in einem zum Empfang von Radio-Daten geeigneten Rundfunkempfänger für die Demodulation eines Multiplexsignals


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Demodulator (100) für ein Multiplexsignal (MPX-Signal) eines RDS-(Radio-Daten-System)-Rundfunkempfängers, welches zumindest ein Stereosignal, ein Radio-Daten-System-Signal (RDS-Signal) und ggf. ein analoges Verkehrsfunk-Signal (VF-Signal) enthält, wobei der Demodulator (100) zum Abtrennen des Stereosignals und Herausfiltern des RDS-Signals und des VF-Signals ein Eingangsbandpassfilter (10) aufweist, welchem ein erster Demodulationspfad (12) zum Selektieren von RDS-Daten aus dem RDS-Signal nachgeordnet ist. Hierbei ist ein zweiter Demodulationspfad (30) vorgesehen, welcher dem ersten Demodulationspfad (12) derart parallel geschaltet ist, dass wahlweise der erste oder zweite Demodulationspfad (12,30) mit dem Eingangsbandpassfilter (10) verbindbar ist, wobei der zweite Demodulationspfad (30) wie der erste eine Taktrückgewinnungseinrichtung (26) umfasst, welche aus den RDS-Daten einen Systemtakt erzeugt und auch ohne RDS-Signal den Systemtakt über eine vorbestimmte Zeitspanne aufrecht erhält.







Recherchenbericht