(57) Die Erfindung betrifft einen Vorhang (10) für nichtrechteckige Flächen, insbesondere
mit vier oder fünf Ecken, mit einer oberen beweglichen Schiene (14), einer beweglichen
Zwischenschiene (15) und einer unteren festen Schiene (12), zwischen denen je ein
Behang (17, 18) angeordnet ist, sowie mit einer Stoppeinrichtung, durch welche die
Zwischenschiene (15) in ihrer oberen Position parallel zur unteren Schiene (12) gehalten
wird. Bekannte Stoppeinrichtungen sind optisch unschön und beeinträchtigen die Funktion
des Vorhanges (10). Zur Vermeindung dieser Nachteile ist der erfindungsgemäße Vorhang
(10) dadurch gekennzeichnet, daß die Stoppeinrichtung eine Stoppschnur (23) ist, die
wenigstens von der Zwischenschiene (15) zur unteren Schiene (12) geführt ist.
|

|