|
(11) | EP 0 924 957 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Anschlusskontaktierung |
(57) Erfindungsgemäß wird eine Anschlußkontaktierung für Schallwiedergabeanordnungen nach
dem Biegewellenprinzip angegeben. Da die Antriebssysteme 21 solcher Anordnungen hohe
Stromstärken erfordern und solche Stromstärken nur von massiven, aber die Biegewellenausbreitung
behindernden Anschlußkontaktierungen sachgerecht übertragen werden konnten, war Aufgabe
der Erfindung, eine Anschlußkontaktierung anzugeben, welche die Probleme im Stand
der Technik beseitigt und außerdem sehr einfach realisiert werden kann. Hierzu wird
angegeben, daß wenigstens eine der beiden Deckschichten 12 und / oder die Kernschicht
11 leitfähig Bereiche 17 aufweist, die mit den Leitungen 32 einer Tonsignalquelle
verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die leitfähigen Bereiche 17 zusammen
mit den Komponenten herstellt werden können, die auch sonst zur Herstellung der Kernschicht
11 verwendet werden. |