(19)
(11) EP 0 924 957 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.2005  Patentblatt  2005/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.1999  Patentblatt  1999/25

(21) Anmeldenummer: 98123816.5

(22) Anmeldetag:  15.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H04R 1/06, H04R 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.12.1997 DE 19757099

(71) Anmelder: Harman Audio Electronic Systems GmbH
94315 Straubing (DE)

(72) Erfinder:
  • Bachmann, Wolfgang
    41516 Grevenbroich (DE)
  • Krump, Gerhard
    94374 Schwarzach (DE)
  • Regl, Hans-Jürgen
    40477 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Mussgnug & Partner 
Am Riettor 5
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Anschlusskontaktierung


(57) Erfindungsgemäß wird eine Anschlußkontaktierung für Schallwiedergabeanordnungen nach dem Biegewellenprinzip angegeben. Da die Antriebssysteme 21 solcher Anordnungen hohe Stromstärken erfordern und solche Stromstärken nur von massiven, aber die Biegewellenausbreitung behindernden Anschlußkontaktierungen sachgerecht übertragen werden konnten, war Aufgabe der Erfindung, eine Anschlußkontaktierung anzugeben, welche die Probleme im Stand der Technik beseitigt und außerdem sehr einfach realisiert werden kann. Hierzu wird angegeben, daß wenigstens eine der beiden Deckschichten 12 und / oder die Kernschicht 11 leitfähig Bereiche 17 aufweist, die mit den Leitungen 32 einer Tonsignalquelle verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die leitfähigen Bereiche 17 zusammen mit den Komponenten herstellt werden können, die auch sonst zur Herstellung der Kernschicht 11 verwendet werden.







Recherchenbericht