(19)
(11) EP 1 225 266 B1

(12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
02.03.2005  Patentblatt  2005/09

(21) Anmeldenummer: 01128722.4

(22) Anmeldetag:  03.12.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06F 67/08

(54)

Bügelmulde für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel

Curved ironing bed for an ironing machine or trough mangle

Cuvette de repassage pour machine à repasser ou calandre en forme d'auge


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

(30) Priorität: 22.01.2001 DE 10102842

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(73) Patentinhaber: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Hapke, Armin
    31275 Lehrte (DE)
  • Thöne, Hans-Jürgen
    31275 Lehrte (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
DE-A- 2 238 854
DE-A- 4 443 094
DE-A- 3 743 000
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Bügelmulde für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel mit einer Bügelwalze, bei der die Bügelmulde einen Teilbereich der Umfangsfläche der Bügelwalze umgibt, wobei die Bügelmulde mehrteilig ausgebildet ist.

    [0002] Eine derartige Bügelmulde ist aus der DE 693 05 788 T2 bekannt. Die Mulde ist dabei aus flexiblen, rostfreien Stahlplatten gefertigt, die mittels Schweißverbindungen derart miteinander verbunden sind, dass sie eine flexible Einheit bilden, die sich selbst an die zylindrische Oberfläche der Bügelwalze anpasst. Bei dieser Ausführung ist es besonders nachteilig, dass für die flexible Bügelmulde eine zusätzlich Einrichtung erforderlich ist, welche die Mulde im Umfangsbereich an die Bügelwalze presst.

    [0003] Aus der DE 37 43 000 C2 und aus der DE 4 443 094 A ist jeweils ein Strangpressprofilteil für eine Bügelmulde bekannt, bei dem auf der Rückseite Heizkörper in Aufnahmen gehalten sind, die in wärmeleitenden Kontakt zur Bügelmulde angeordnet sind. Bei dieser Ausbildung sind die Muldenabmessungen durch die maximal mögliche Presskraft der Strangpressen sowie durch die Abmessungen der Fertigungseinrichtungen begrenzt.

    [0004] Der Erfindung stellt sich somit das Problem eine als Strangpressprofilteil ausgebildete Mulde mit möglichst großen Muldenabmessungen mit üblichen Fertigungseinrichtungen für Strangprofile zu realisieren.

    [0005] Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Bügelmulde für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.

    [0006] Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass keine Großpressen für die Herstellung der Strangpressprofile erforderlich sind. Ein Kostenvorteil ergibt sich durch die größeren Pressgeschwindigkeiten, die mit kleineren Strangpressen möglich sind. Außerdem sind die Strangpressprofile geringerer Abmessungen verzugsarm bedingt durch gleichmäßige Kühlung über den gesamten Querschnitt bei der Herstellung. Dadurch ist ebenfalls die Einhaltung geringer Toleranzen möglich.

    [0007] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    Figur 1
    Die erfindungsgemäße Bügelmulde (1) als Einzelheit in der Seitenansicht im Schnitt,
    Figur 2
    den Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) der Strangpressprofil-Segmente (2) der Bügelmulde (1) nach Figur 1 vergrößert dargestellt.


    [0008] In der Figur 1 ist die Bügelmulde für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel gezeigt. Die Bügelwalze ist nicht dargestellt. Die Bügelmulde (1) umgibt einen Teilbereich der Umfangsfläche der Bügelwalze. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 weist die Bügelmulde (1) drei miteinander verbundene Strangpressprofil-Segmente (2) auf und umgibt die Walze in einem Winkelbereich von 180°. Es ist aber auch möglich zwei oder mehr als drei Strangpressprofil-Segmente (2) für die Bügelmulde (1) vorzusehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Strangpressprofil-Segmente (2) starr durch eine Kaltpressschweißverbindung miteinander verbunden. Die Strangpressprofil-Segmente (2) können jedoch durch beliebige andere Schweißverbindungsarten miteinander verbunden werden.

    [0009] Wie die Figur 1 zeigt, weisen die Strangpressprofil-Segmente (2) auf der Heizkörperbefestigungsseite (3) randseitig mindestens jeweils einen Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) auf. Dazu sind im Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) an einem ersten Strangpressprofil-Segment (2) nutartige Aufnahmen (5) ausgebildet. An dem angrenzenden weiteren Strangpressprofil-Segment (2) sind angeformte Stege (6) ausgebildet, die in der Art einer Nut/Feder-Verbindung in die Aufnahmen (5) eingreifen.

    [0010] Figur 2 zeigt den Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) in einer vergrößerten Darstellung. Die Stege (6) sind gegenüber den Aufnahmen (5) für das Kaltpress-Schweißen mit Übermaß ausgebildet. Vorzugsweise sind profilartige Materialerhöhungen (7) vorgesehen, die zur Herstellung einer Kaltpress-Schweißverbindung im Nut/Federbereich ausgelegt sind. Bei dem Kaltschweißverfahren handelt es sich um einen Nut-Feder-Verbund wobei die Feder entsprechend verrippt ist und ein Übermaß gegenüber der Nut aufweist. Beim Zusammenpressen kommt es zu einer plastischen Verformung der Profilierung an der Feder und somit zu einer partiellen Verschweißung an der Nutwand.

    [0011] In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Strangpressprofil-Segmente (2) durch eine Schraubverbindung miteinander verbindbar.

    [0012] In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Strangpressprofil-Segmente (2) gelenkartig miteinander verbunden.


    Ansprüche

    1. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel mit einer Bügelwalze, bei der die Bügelmulde einen Teilbereich der Umfangsfläche der Bügelwalze umgibt, wobei die Bügelmulde mehrteilig ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bügelmulde (1) mindestens zwei miteinander verbundene Strangpressprofil-Segmente (2) aufweist.
     
    2. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) starr miteinander verbunden sind.
     
    3. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) durch eine Schraubverbindung miteinander verbindbar sind.
     
    4. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) durch eine Schmelzschweißverbindung miteinander verbindbar sind.
     
    5. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) durch eine Kaltpressschweißverbindung miteinander verbindbar sind.
     
    6. Bügeimutde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) auf der Heizkörperbefestigungsseite (3) randseitig mindestens einen Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) aufweisen.
     
    7. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Verbindungsbereich/Überlappungsbereich (4) an einem ersten Strangprofil-Segment (2) nutartige Aufnahmen (5) ausgebildet sind und an einem weiteren Strangprofil-Segment (2) angeformte Stege (6) ausgebildet sind, die in der Art einer Nut/Feder-Verbindung ineinander greifen
     
    8. Bügelmulde (1) für eine Bügelmaschine oder Muldenmangel nach Anspruch 1,
       dadurch gekennzeichnet,
    dass die Strangpressprofil-Segmente (2) gelenkartig miteinander verbunden sind.
     


    Claims

    1. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle, having an ironing roller, in which the ironing trough surrounds a partial region of the circumferential face of the ironing roller, the ironing trough having a multi-part configuration,
    characterised in that
    the ironing trough (1) has at least two extruded profile segments (2) which are connected to each other.
     
    2. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 1,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) are connected to each other rigidly.
     
    3. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 1 or 2,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) are connectable to each other by means of a screw connection.
     
    4. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 1 or 2,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) are connectable to each other by means of a fusion welding joint.
     
    5. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 1 or 2,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) are connectable to each other by means of a cold pressure welding joint.
     
    6. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 5,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) have at least one connection region/overlapping region (4) upon the heating element attachment side (3) on the edge side.
     
    7. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 6,
    characterised in that,
    in the connection region/overlapping region (4), groove-like receiving means (5) are formed on a first extruded profile segment (2) and webs (6) are formed, which are moulded on a further extruded profile segment (2) and engage in each other in the manner of a tongue and groove joint.
     
    8. Ironing trough (1) for a rotary iron or trough mangle according to claim 1,
    characterised in that
    the extruded profile segments (2) are connected to each other in an articulated manner.
     


    Revendications

    1. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge munie d'un cylindre de repassage, dans le cas de laquelle la cuvette de repassage entoure une partie de la surface périphérique du cylindre de repassage, sachant que la cuvette de repassage est composée de plusieurs parties, caractérisée en ce que la cuvette de repassage (1) présente au moins deux segments de profilé filé reliés entre eux.
     
    2. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 1, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) sont reliés entre eux de façon rigide.
     
    3. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 1 ou 2, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) peuvent être reliés entre eux par un raccord vissé.
     
    4. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 1 ou 2, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) peuvent être reliés entre eux par soudage par fusion.
     
    5. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 1 ou 2, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) peuvent être reliés entre eux par soudage à froid.
     
    6. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 5, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) présentent, sur le côté (3) où sont fixés les corps de chauffe, près du bord, au moins une zone d'assemblage / zone de chevauchement (4).
     
    7. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 6, caractérisée en ce que, dans la zone d'assemblage / zone de chevauchement (4), des logements (5) en forme de rainure sont réalisés sur un premier segment de profilé filé (2) et des ailes (6) sont ménagées sur un second segment de profilé filé (2), tous ces éléments s'encastrant les uns dans les autres à la manière d'un assemblage à rainure et languette.
     
    8. Cuvette de repassage (1) pour une machine à repasser ou calandre en forme d'auge selon la revendication 1, caractérisée en ce que les segments de profilé filé (2) sont reliés entre eux à la manière d'une articulation.
     




    Zeichnung