(19)
(11) EP 1 452 668 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.03.2005  Patentblatt  2005/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.09.2004  Patentblatt  2004/36

(21) Anmeldenummer: 04000954.0

(22) Anmeldetag:  19.01.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04G 11/06, E04G 11/28, E04G 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 25.02.2003 AT 2722003

(71) Anmelder: RUND-STAHL-BAU GESELLSCHAFT M.B.H.
A-6972 Fussach (AT)

(72) Erfinder:
  • Mathis, Hugo, Mag. Dipl.-Ing.
    6900 Bregenz (AT)
  • Dressel, Bruno
    88696 Owingen (DE)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. et al
Egelseestrasse 65a Postfach 61
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch (AT)

   


(54) Schalung


(57) Eine Schalung, die zur Errichtung eines Bauwerks in mehreren Betonierabschnitten schrittweise in der Höhe versetzbar ist, besitzt mehrere Schalungselemente, welche zusammen die Schalhaut (7) bilden, wobei ein jeweiliges Schalungselement mehrere in vertikaler Richtung übereinander angeordnete und miteinander verbindbare Teile (1, 4) umfasst, die sich jeweils über die Breite des Schalungselements erstrecken. An Kletterteilen (4) des Schalungselements, die am oberen und am unteren Rand (2, 3) eines Hauptteils (1) des Schalungselements angrenzen und wahlweise angrenzend an den oberen oder unteren Rand (2, 3) des Hauptteils (1) mit diesem verbindbar sind, ist jeweils eine von der der Schaloberfläche (8) der Schalhaut (7) gegenüberliegenden Rückseite des Kletterteils (4) auskragende und mit dem Kletterteil (4) in einer starren Verbindung stehende Versteifungseinheit (14) befestigt, welche auch eine begehbare Arbeitsbühne bildet.







Recherchenbericht