(57) Eine Schalung, die zur Errichtung eines Bauwerks in mehreren Betonierabschnitten
schrittweise in der Höhe versetzbar ist, besitzt mehrere Schalungselemente, welche
zusammen die Schalhaut (7) bilden, wobei ein jeweiliges Schalungselement mehrere in
vertikaler Richtung übereinander angeordnete und miteinander verbindbare Teile (1,
4) umfasst, die sich jeweils über die Breite des Schalungselements erstrecken. An
Kletterteilen (4) des Schalungselements, die am oberen und am unteren Rand (2, 3)
eines Hauptteils (1) des Schalungselements angrenzen und wahlweise angrenzend an den
oberen oder unteren Rand (2, 3) des Hauptteils (1) mit diesem verbindbar sind, ist
jeweils eine von der der Schaloberfläche (8) der Schalhaut (7) gegenüberliegenden
Rückseite des Kletterteils (4) auskragende und mit dem Kletterteil (4) in einer starren
Verbindung stehende Versteifungseinheit (14) befestigt, welche auch eine begehbare
Arbeitsbühne bildet.
|

|