(19)
(11) EP 1 441 371 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.03.2005  Patentblatt  2005/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.07.2004  Patentblatt  2004/31

(21) Anmeldenummer: 03028815.3

(22) Anmeldetag:  15.12.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01F 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 25.01.2003 DE 10302988

(71) Anmelder: Festo AG & Co
73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Szenn, Otto, Dr.-Ing.
    71229 Leonberg (DE)
  • Suchy, Walter, Ing.
    70176 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Vetter, Hans, Dipl.-Phys.Dr. 
Patentanwälte, Magenbauer & Kollegen, Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Schaltungsvorrichtung zur Erzeugung eines durch eine Magnetspulenanordnung fliessenden, durch Taktung geregelten Spulenstroms.


(57) Es wird eine Schaltungsvorrichtung zur Erzeugung eines durch eine Magnetspulenanordnung (10) fließenden, durch Taktung geregelten Spulenstroms vorgeschlagen, die mit Umschaltmitteln (16) zur Umschaltung von einem anfänglich höheren Anzugsstrom nach einer vorgebbaren Anzugszeitdauer auf einen niedrigeren Halte- oder Betriebsstrom aufweist. Eine Frequenzdetektionsstufe (18) dient zur Überwachung des Stromsteuersignals (Upwm) für die Magnetspulenanordnung und zur Umschaltung auf den höheren Anzugsstrom oder die dem höheren Anzugsstrom zugrunde liegende höhere Spannung bei ausbleibendem Frequenzsignal. Hierdurch kann mit einfachen Mitteln sowohl ein Unterstrom sicher erkannt als auch Maßnahmen für den sicheren Weiterbetrieb der Magnetspulenanordnung (10) getroffen werden.







Recherchenbericht