(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 217 309 B1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT |
(45) |
Hinweis auf die Patenterteilung: |
|
11.05.2005 Patentblatt 2005/19 |
(22) |
Anmeldetag: 12.12.2001 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: F24C 15/20 |
|
(54) |
Dunstabzugshaube für Kochstellen mit einer oder mehreren wendbaren Dekorplatten
Kitchen exhaust hood with one or several decorative panels
Hotte aspirante de cuisine à un ou plusieurs panneaux décoratifs
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
(30) |
Priorität: |
19.12.2000 DE 10063374
|
(43) |
Veröffentlichungstag der Anmeldung: |
|
26.06.2002 Patentblatt 2002/26 |
(73) |
Patentinhaber: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH |
|
81739 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gremmelmaier, Ulrich, Dipl.-Ing. (FH)
75015 Bretten (DE)
- Völker, Konstantin, Dr.-Ing.
76646 Bruchsal (DE)
- Asgeirsson, Torfi, Dipl.-Ing.
69221 Dossenheim (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
EP-A- 0 940 634
|
DE-U- 29 909 279
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die
Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen
das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich
einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr
entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen). |
[0001] Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube für Kochstellen gemäß dem Oberbegriff
von Anspruch 1.
[0002] Aus dem Stand der Technik sind Lösungen bekannt, bei denen Teile der Dunstabzugshaube
aus einem durchscheinenden Material bestehen, um mittels einer in der Dunstabzugshaube
integrierten Beleuchtungseinrichtung die Kochstellen zu beleuchten. Dazu gehört zum
Beispiel die Lösung in der Gebrauchsmusteranmeldung DE 29 800 776 U1. Aus der DE 198
09 560 A1 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, bei der das Gehäuse aus verschiedenen
Profilstücken zusammengesetzt wird. Diese Teile können, wie angegeben, aus verschiedenen
Materialien bestehen, unter anderem auch aus Glas. Nachteilig an dieser Lösung ist
die komplizierte Form der Profilteile deren Herstellung kostenaufwendig ist.
[0003] Die DE-U-29 909 279 zeigt eine Dunstabzughaube mit in Fusing Technik auf Glas aufgebrachten
Ornamenten.
[0004] Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den Komfort und die Reinigung
beim Einsatz und der Benutzung von Dunstabzugshauben für Kochstellen zu erhöhen.
[0005] Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, dass eine Dunstabzugshaube für Kochstellen entwickelt
wurde, die über eine oder mehrere wendbare Dekorplatten verfügt. Die Dekorplatten
werden aus einem durchscheinenden Material hergestellt und sind an einer Seite mit
einer Dekorschicht versehen. Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, dass der
Kunde entsprechend der Ausstattung seiner Küche entscheiden kann welche Dekorplatten
er beim Kauf einer Dunstabzugshaube wählt. Darüber hinaus hat der Nutzer den Vorteil,
das er die wendbaren Dekorplatten mit dem Dekor nach unten durchscheinend oder mit
dem Dekor nach oben einsetzen kann. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, das bei
der Wahl und dem Einsatz von mehreren wendbaren Dekorplatten die Möglichkeit besteht,
diese bei Verschmutzung zu entnehmen und zum Beispiel im Geschirrspüler oder in der
Spüle zu reinigen.
[0006] Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen 1 bis 3 näher
erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen
- Figur 1
- eine Dunstabzugshaube für Kochstellen von oben mit Blick auf die wendbaren Dekorplatten,
- Figur 2
- eine wendbare Dekorplatte mit Blick auf die Dekorschicht und
- Figur 3
- den Schnitt A-A durch die Dekorplatte gemäß Figur 2.
[0007] In Figur 1 sind die wendbaren Dekorplatten 1 und 2 zwischen dem Rand 3 der Dunstabzugshaube
und der Esse 4 oberhalb der Dunstabzugshaube angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind
zwei wendbare Dekorplatten 1 und eine wendbare Dekorplatte 2 angeordnet. In weiteren
Ausführungsformen sind jedoch auch eine wendbare Dekorplatte oder eine beliebige Anzahl
von Dekorplatten einsetzbar. Aus optischen Gründen sind die wendbaren Dekorplatten
1, 2 und der Rand 3 in einer Höhe angeordnet. In Ausführungsformen können die wendbaren
Dekorplatten 1, 2 jedoch auch unterhalb der Oberkante des Randes 3 angeordnet werden
oder aber die Anordnung kann so gewählt werden, dass die wendbaren Dekorplatten 1,
2 die Oberkante des Randes 3 überragen. In Figur 2 wird eine wendbare Dekorplatte
mit dem Blick auf die Dekorschicht 5 dargestellt. Die Dekorschicht 5 wird zweckmäßiger
Weise auf das Aussehen der Dunstabzugshaube abgestimmt. Im Ausführungsbeispiel soll
die Dunstabzugshaube für Kochstellen aus Aluminium hergestellt werden oder mit einem
Aluminiumdekor versehen werden. Die Dekorschicht 5 der wendbaren Dekorplatten 1, 2
wird in diesem Fall mit einer aluminiumfarbigen Dekorschicht 5 versehen, die zum Beispiel
als Lack oder als Beschichtung aufgebracht werden kann. In Figur 3 dem Schnitt A-A
durch Figur 2 wird eine wendbare Dekorplatte 1, 2 mit der aluminiumfarbigen Dekorschicht
5 und einer durchscheinenden Platte 6 dargestellt. Die durchscheinende Platte 6 im
Ausführungsbeispiel wird aus Glas hergestellt. In weiteren Ausführungen sind jedoch
auch andere durchscheinende Materialien einsetzbar.
1. Dunstabzugshaube für Kochstellen, dadurch gekennzeichnet, dass oben auf der Dunstabzugshaube wendbare Dekorplatten (1, 2) zwischen einem Rand (3)
der Dunstabzugshaube und einer Esse (4) angeordnet sind.
2. Dunstabzugshaube für Kochstellen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wendbaren Dekorplatten (1, 2) aus einer Dekorschicht (5) und einer durchscheinenden
Platte (6) bestehen.
3. Dunstabzugshaube für Kochstellen gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durchscheinende Platte (6) der wendbaren Dekorplatten (1, 2) aus Glas besteht
und die Dekorschicht (5) aus einem Material besteht, das dem Aussehen der Dunstabzugshaube
angepasst ist.
1. Fume extractor hood for cooking positions, characterised in that reversible decorative plates (1, 2) are arranged at the top on the fume extractor
hood between an edge (3) of the fume extractor hood and a flue (4).
2. Fume extractor hood for cooking positions according to claim 1, characterised in that the reversible decorative plates (1, 2) consist of a decorative layer (5) and a translucent
plate (6).
3. Fume extractor hood for cooking positions according to claim 1 and 2, characterised in that the translucent plate (6) of the reversible decorative plates (1, 2) consists of
glass and the decorative layer (5) consists of a material which is matched to the
appearance of the fume extractor hood.
1. Hotte aspirante de cuisine, caractérisée en ce que, sur le haut de la hotte aspirante, des plaques décoratives réversibles (1, 2) sont
disposées entre un bord (3) de la hotte aspirante et une cheminée (4).
2. Hotte aspirante de cuisine selon la revendication 1, caractérisée en ce que les plaques décoratives réversibles (1, 2) sont constituées d'une couche décorative
(5) et d'une plaque translucide (6).
3. Hotte aspirante de cuisine selon les revendications 1 et 2, caractérisée en ce que la plaque translucide (6) des plaques décoratives réversibles (1, 2) est en verre
et la couche décorative (5) est en un matériau qui est assorti à l'aspect de la hotte
aspirante.