(19)
(11) EP 1 398 486 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.2006  Patentblatt  2006/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.03.2004  Patentblatt  2004/12

(21) Anmeldenummer: 03020364.0

(22) Anmeldetag:  09.09.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02D 41/18(2006.01)
F02D 41/14(2006.01)
F02D 41/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 10.09.2002 DE 10241888

(71) Anmelder: Volkswagen AG
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Pelz, Norbert
    38479 Tappenbeck (DE)
  • Schultalbers, Matthias
    38536 Meinersen/Ahnsen (DE)
  • Sprysch, Andreas
    31234 Edemissen (DE)
  • Braun, Holger, Dr.
    38518 Gifhorn (DE)
  • Von Der Ohe, Thomas
    38528 Adenbüttel (DE)

(74) Vertreter: Kandlbinder, Markus Christian et al
Zeitler - Volpert - Kandlbinder Patentanwälte Herrnstrasse 44
80539 München
80539 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit eines Saugrohrmodells einer Brennkraftmaschine


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (10), wobei mittels eines Saugrohrmodells (22) aus einem Saugrohrdruck ps eine prädizierte Füllung (20) berechnet und einer Gemischkontrolle (16) übergeben wird, welche eine in einen Brennraum (12) der Brennkraftmaschine einzuspritzende Kraftstoffmasse (14) bestimmt, und wobei mittels einer Lambdasonde (26) fortlaufend ein Lambda-Wert (28) eines Abgases (24) bestimmt wird. Hierbei wird eine Abweichung des Lambda-Wertes (28) von einem für die eingespritzte Kraftstoffmasse (14) und die prädizierte Füllung (20) erwarteten Lambda-Wert bestimmt, eine Differenz zwischen der prädizierten Füllung (20) und einer zum Erzielen des erwarteten Lambda-Wertes erforderlichen Füllung bestimmt und werden Parameter des Saugrohrmodells (22) derart verändert, daß das Saugrohrmodell (22) für denjenigen Eingangswert des Saugdruckes ps, aus dem zuvor die prädizierte Füllung berechnet wurde, die zuvor bestimmte erforderliche Füllung als Ausgang ergibt.







Recherchenbericht