(19)
(11) EP 1 649 783 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.2006  Patentblatt  2006/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.2006  Patentblatt  2006/17

(21) Anmeldenummer: 05405546.2

(22) Anmeldetag:  19.09.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47B 96/20(2006.01)
A47B 97/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 19.10.2004 DE 202004016239 U

(71) Anmelder: Vitra Patente AG
4132 Muttenz (CH)

(72) Erfinder:
  • Bräuning, Egon
    79576 Weil am Rhein (DE)

(74) Vertreter: Ullrich, Gerhard 
AXON Patent GmbH, Austrasse 67, P.O. Box 607
4147 Aesch
4147 Aesch (CH)

   


(54) Möbelkorpus mit Durchleitung von elektrischen kabeln


(57) Der Möbelkorpus (5) erlaubt die Durchleitung von elektrischen Kabeln (4) und weist einen Boden (50), eine Decke (51) und Seitenwände (52) sowie optional eine Rückwand (53) auf. Der Korpus (5) besitzt einen Kabelzugang (510,520) sowie einen Kabelabgang (510,520), die auch in Umkehrung nutzbar sind. Ein Kabelkanal (6) ist zumindest anteilig und zumindest in einer Seitenwand (52) als Vertikalnut in deren Materialdicke eingebracht, wobei sich dieser Kabelkanal (6) zwischen Kabelzugang (510,520) und Kabelabgang (510,520) erstreckt. Die Vertikalnut ist mit einem Wandprofil ausgekleidet, das sich mit einem auf letzteres aufrastbaren Abdeckprofil schliessen lässt. Der Kabelzugang (510,520) und Kabelabgang (510,520) werden von einer kombinierten Aussparung (520) anteilig im Boden (50) und in der benachbarten Seitenwand (52) sowie von einer kombinierten Aussparung (510,520) anteilig in der Decke (51) und in der benachbarten Seitenwand (52) gebildet. In die kombinierte Aussparung (520;510,520) ist ein Einsatz eingefügt, der als Kantenschutz und zur Aufnahme eines rechtwinklig eingeklappten Deckels (7) dient. Bei benachbart und fluchtend aufgestellten Korpussen (5) gleicher Grösse, kommen die kombinierten Aussparungen (520;510,520) von benachbarten Korpussen (5) zusammen und die oben liegenden Horizontalflächen (510,510) der Aussparungen lassen sich von einem in eine Ebene aufgeklappten Deckel (7) verschliessen. Die Korpusse (5) ruhen auf einem Untergestell (1), über welches Kabel (4) geführt werden.







Recherchenbericht