(19)
(11) EP 1 842 472 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2008  Patentblatt  2008/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.10.2007  Patentblatt  2007/41

(21) Anmeldenummer: 07006162.7

(22) Anmeldetag:  26.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47K 13/30(2006.01)
E03D 9/052(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 04.04.2006 DE 102006016093

(71) Anmelder:
  • Siwek, Thorsten
    58644 Iserlohn (DE)
  • Allermann, Hans-Günther
    58332 Schwelm (DE)

(72) Erfinder:
  • Wallmann, Marko
    45549 Sprockhövel (DE)
  • Oberlies, Udo
    45549 Sprockhövel (DE)

(74) Vertreter: Ostriga, Sonnet, Wirths & Roche 
Stresemannstrasse 6-8
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Toilettensitz zur austauschbaren Befestigung auf einer Toilettenschüssel


(57) Toilettensitz zur austauschbaren Befestigung auf einer Toilettenschüssel, im Wesentlichen bestehend aus einer Toilettenbrille (11) mit zumindest abschnittsweise zur Toilettenschüssel weisender Dichtung, einem Deckel (12) und einer elektrischen Absaugungseinrichtung einschließlich einer Betätigungsvorrichtung sowie einer Reinigungsvorrichtung (15) für die in der Toilettenschüssel entstehenden Gerüche, wobei die Toilettenbrille (11) und der Deckel (12) über mindestens eine rohrförmige Gelenkanordnung an der Toilettenschüssel befestigt sind, die zumindest teilweise der Luftführung dient.
Die Gelenkanordnung wird aus zwei rohrförmigen, ineinander schwenkbeweglich angeordneten Gelenkteilen (18,19) gebildet, wobei an einem ersten rohrförmigen Gelenkteil (18) mindest ein in den Bereich der Toilettenschüssel ragender Absaugkanal (22) und an einem zweiten rohrförmigen Gelenkteil (19) wenigstens ein weiterer Luftkanal (25) angeordnet ist und wobei das erste und das zweite rohrförmige Gelenkteil jeweils zumindest eine den weiteren Luftkanal (25) bzw. den Absaugkanal (22) aufnehmende Aussparung aufweist, die sich in jedem Gelenkteil über einen Winkelbereich erstreckt, welcher dem maximalen Schwenkwinkel zwischen Toilettenbrille (11) und Deckel (12) entspricht.







Recherchenbericht