(19)
(11) EP 1 795 978 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2007  Patentblatt  2007/24

(21) Anmeldenummer: 06022988.7

(22) Anmeldetag:  04.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G04B 37/00(2006.01)
G04B 37/11(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 07.12.2005 DE 102005058322

(71) Anmelder: Lange Uhren GmbH
01768 Glashütte (DE)

(72) Erfinder:
  • Greubel, Robert Alain
    CH-2325 Lignières (CH)
  • Forsey, Stephen Edward Methuen
    CH-2400 Le Locle (CH)
  • Perez, Ludovic Philippe Roland
    25130 Villers-le-Lac (FR)

(74) Vertreter: Klein, Thomas 
Mainzer Strasse 18 e
55263 Wackernheim
55263 Wackernheim (DE)

   


(54) Uhr


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr, insbesondere eine Armbanduhr, mit einem Gehäuse 1, dessen Gehäuseinnenraum 2 beobachterseitig eine durch ein Deckglas verschlossene Öffnung und bodenseitig eine Schallöffnung 3 besitz, die durch eine Membran 10 verschlossen ist. Die Membran 10 ist mit ihrem radial umlaufenden Randbereich dicht an einer entsprechenden Ringfläche 4 des Gehäuses 1 in Anlage. In dem Gehäuseinnenraum 2 ist ein Schwingungserzeuger angeordnet, durch den Tonschwingungen erzeugbar sind. Der radial umlaufende Rand der Membran 10 ist von einer Zugeinrichtung radial nach außen zugbelastbar.







Recherchenbericht