(57) Die Erfindung betrifft eine Düse mit mehreren Bauteilen, die einen Düsendurchgang
von einem Düseneingang zu einem Düsenausgang umschließen und fest miteinander verbunden
sind. Ist nach der Erfindung vorgesehen, dass zwei Düsenplatten (10, 10') zwischen
zwei Deckplatten (20, 20') befestigt und so auf Abstand zueinander gehalten sind,
dass die einander zugekehrten, durch die Stärke der Düsenplatten (10, 10') bestimmten
Schmalseiten der Düsenplatten (10, 10') mit den beiden Deckplatten (20, 20') den Düsendurchgang
vom Düseneingang (40) zum Düsenausgang (30) bilden, dann können Düsen mit Düsenausgängen
kleinster Dimensionen mit einfach herstellbaren Bauteilen gefertigt werden, die ohne
Schwierigkeiten auch mit Hinterschnitten im Bereich des Düsendurchganges, insbesondere
des Düsenausgangs versehen werden können.
|

|