(19)
(11) EP 1 785 232 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.04.2009  Patentblatt  2009/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2007  Patentblatt  2007/20

(21) Anmeldenummer: 06123020.7

(22) Anmeldetag:  26.10.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 21/00(2006.01)
B25B 23/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 09.11.2005 DE 102005000150

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Zurkirchen, Marco
    8608 Bubikon (CH)
  • Kölliker, Marcel
    8700 Küsnacht (CH)
  • Matthiesen, Sven
    88131 Lindau (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland 
Hilti Aktiengesellschaft, Corporate Intellectual Property, Feldkircherstrasse 100, Postfach 333
9494 Schaan
9494 Schaan (LI)

   


(54) Befestigungsmittel-Zuführeinrichtung für kraftbetriebene Eintreibgeräte


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsmittel-Zuführeinrichtung (10) für ein kraftbetriebenes Eintreibgerät (80), mit einer ersten Baueinheit (11), welche mit dem Eintreibgerät (80) verbindbar ist, und mit einer zweiten Baueinheit (21), die verschieblich an der ersten Baueinheit (11) gelagert ist. Die zweite Baueinheit (21) weist dabei ein, an einen Untergrund (U) ansetzbares Kopfteil (22) auf, über die an einem Magazinstreifen (50) angeordnete Befestigungsmittel (51) einem Eintreibkanal (12) zuführbar sind, wobei die Transporteinrichtung (30) ein an einer Drehachse (D) gelagertes Transportrad (32) für den Magazinstreifen (50) und wenigstens ein in einer Steuerbahn (16) an der ersten Baueinheit (11) geführtes Betätigungsglied (35) aufweist, über das eine Relativbewegung zwischen der ersten Baueinheit (11) und der zweiten Baueinheit (21) durch die Transporteinrichtung (30) zum Ausführen einer Transportbewegung des Transportrades (32) abgreifbar ist.
Die Transporteinrichtung (30) beinhaltet dabei ein über Führungsmittel verschieblich an der zweiten Baueinheit (21) geführtes Schieberelement (31), an dessen dem Kopfteil (22) zugewandten Endbereich (39) die Drehachse (D) mit dem Transportrad (32) und an dessen anderem Endbereich (38) das Betätigungsglied (35) gelagert ist.







Recherchenbericht