[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts gemäß dem
               Oberbegriff des Anspruchs 1.
 
            [0002] Zum Herstellen eines Druckprodukts in einer Druckerei wird ein unbedruckter Bedruckstoff
               auf Grundlage von in einer Druckvorstufe bereitgestellten Bilddaten in einer Druckmaschine
               bedruckt und nach dem Bedrucken in einer Weiterverarbeitungsmaschine zum auslieferungsfähigen
               Produkt weiterverarbeitet. Bei der Druckmaschine kann es sich um eine Rollendruckmaschine
               oder um eine Bogendruckmaschine handeln. Bei einer Weiterverarbeitungsmaschine kann
               es sich z.B. dann, wenn die Druckmaschine als Rollendruckmaschine ausgeführt ist,
               um einen Falzapparat handeln. Weiterhin kann als Weiterverarbeitungsmaschine eine
               Druckproduktverteilungsmaschine bzw. Mailingmaschine vorhanden sein.
 
            [0003] Aus der Praxis ist es bereits bekannt, die Qualität eines hergestellten Druckprodukts
               z. B. dadurch messtechnisch zu erfassen, dass mit Hilfe einer Inspektionseinrichtung
               der bedruckte Bedruckstoff im Bereich seines Sujets oder eines außerhalb des Sujets
               gedruckten Druckkontrollstreifens vermessen wird, um auf Basis hierbei ermittelter
               Messwerte Aggregate der Druckmaschine zu steuern bzw. zu regeln. Hiermit ist es bereits
               möglich, qualitativ hochwertige Druckprodukte zu drucken.
 
            [0004] Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges
               Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts zu schaffen.
 
            [0005] Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
 
            [0006] Erfindungsgemäß wird ein Verbrauch von Energie bzw. eine Aufnahme von Leistung der
               an der Herstellung des Druckprodukts beteiligter Aggregate der Druckvorstufe und/oder
               der Druckmaschine und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine erfasst, wobei
               zumindest ein Aggregat der Druckvorstufe und/oder der Druckmaschine und/oder der oder
               jeder Weiterverarbeitungsmaschine auf Grundlage des erfassten Energieverbrauchs bzw.
               der erfassten Leistungsaufnahme derart betrieben wird, dass sich der Energieverbrauch
               bzw. die Leistungsaufnahme bei der Herstellung des Druckprodukts reduziert.
 
            [0007] Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erstmals vorgeschlagen, die zum Herstellen
               eines Druckprodukts verbrauchte Energie bzw. die zum Herstellen des Druckprodukts
               aufgenommene Leistung zu erfassen und abhängig hiervon mindestens ein Aggregat der
               Druckvorstufe und/oder der Druckmaschine und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine
               derart zu betreiben, dass sich der Energieverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme bei
               der Herstellung des Druckprodukts verringert. Hierdurch ist es möglich, Druckprodukte
               unter Einsatz geringerer Energie und damit kostengünstiger herzustellen.
 
            [0008] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und
               der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf
               beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
               
               
                  - Fig. 1:
- ein Blockschaltbild zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Ver- fahrens zum Herstellen
                     eines Druckprodukts.
 
            [0009] Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts
               in einer Druckerei, wobei das erfindungsgemäße Verfahren nachfolgend unter Bezugnahme
               des in Fig. 1 gezeigten Blockschaltbilds beschrieben wird.
 
            [0010] So zeigt Fig. 1 stark schematisiert eine in einer Druckerei positionierte Druckmaschine
               10 sowie eine ebenfalls in der Druckerei positionierte Weiterverarbeitungsmaschine
               11, wobei es sich bei der Druckmaschine 10 insbesondere um eine Rollendruckmaschine
               und bei der Weiterverarbeitungsmaschine 11 insbesondere um einen Falzapparat handelt.
               In der Rollendruckmaschine 10 wird ein in Form mindestens einer Bedruckstoffrolle
               12 bereitgehaltener, bahnförmiger Bedruckstoff bedruckt, wobei der bedruckte, bahnförmige
               Bedruckstoff im Bereich des Falzapparats 11 weiterverarbeitet wird, sodass anschließend
               auslieferungsfähige Druckprodukte 13 vorliegen.
 
            [0011] Das Bedrucken des Bedruckstoffs im Bereich der Druckmaschine 10 und die Weiterverarbeitung
               des bedruckten Bedruckstoffs im Bereich der Weiterverarbeitungsmaschine 11 erfolgt
               auf Basis von Steuerungsdaten, die von einem Produktionsplanungssystem 14 bereitgehalten
               werden. Das Produktionsplanungssystem 14 umfasst unter anderem eine sogenannte Druckvorstufe,
               wobei in der Druckvorstufe Bilddaten bereitgestellt werden, auf Grundlage derer in
               der Druckmaschine 10 der bahnförmige Bedruckstoff bedruckt wird.
 
            [0012] Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird ein Verbrauch von insbesondere elektrischer
               Energie bzw. einer Aufnahme von insbesondere elektrischer Leistung der an der oder
               jeder Herstellung des Druckprodukts beteiligte Aggregate der Druckmaschine 10 und/oder
               der Weiterverarbeitungsmaschine 11 und/oder der Druckvorstufe des Produktionsplanungssystems
               14 oder anderer in einer Druckerei positionierter Baugruppen, die an der Herstellung
               des Druckprodukts beteiligt sind, erfasst. Entsprechende Daten über den Verbrauch
               der Energie bzw. die Aufnahme der Leistung werden einer Einrichtung 15 übermittelt,
               die hieraus einerseits im Wege einer Einzelbetrachtung für jedes Aggregat und andererseits
               im Wege einer Gesamtbetrachtung über alle Aggregate den bei Herstellung der Druckprodukte
               anfallenden Energieverbrauch bzw. die hierbei anfallende Leistungsaufnahme ermittelt,
               speichert und gegebenenfalls auf einem Monitor visualisiert.
 
            [0013] Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird auf Grundlage des so ermittelten Energieverbrauchs
               bzw. der so ermittelten Leistungsaufnahme mindestens ein Aggregat der Druckmaschine
               10 und/oder der Weiterverarbeitungsmaschine 11 und/oder des Produktionsplanungssystems
               14, insbesondere der Druckvorstufe desselben, derart betrieben, dass sich der Energieverbrauch
               bzw. die Leistungsaufnahme bei der Herstellung des Druckprodukts 13 reduziert.
 
            [0014] Vorzugsweise wird der Energieverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme zumindest der Aggregate
               der Druckmaschine 10 und der Weiterverarbeitungsmaschine 11 erfasst, wobei zumindest
               ein Aggregat der Druckmaschine 10 und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine
               11 derart betrieben wird, dass sich der Energieverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme
               bei der Herstellung von Druckprodukten 13 reduziert.
 
            [0015] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird zur Reduktion bzw. Verringerung
               des Energieverbrauchs bzw. der Leistungsaufnahme bei der Herstellung von Druckprodukten
               13 die Maschinegeschwindigkeit der Druckmaschine 10 und/oder der Weiterverarbeitungsmaschine
               11 reduziert, nämlich dann, wenn hierdurch eine zur Herstellung des Druckprodukts
               maximal zulässige Produktionszeit nicht überschritten wird. Zusätzlich oder alternativ
               ist es auch möglich, Aggregate der Druckmaschine 10 und/oder der Weiterverarbeitungsmaschine
               11, die aktuell zum Herstellen des Druckprodukts nicht benötigt werden, stillzusetzen
               oder in einen Standbymodus zu überführen. Hierbei kann es sich z. B. um eine Trocknungseinrichtung
               oder eine Kühleinrichtung handeln, die unter gewissen Produktionsbedingungen zum Herstellen
               eines Druckprodukts nicht benötigt wird.
 
            [0016] Alternativ ist es auch möglich, die Maschinegeschwindigkeit der Druckmaschine 10
               und/oder der Weiterverarbeitungsmaschine 11 gestaffelt zu erhöhen oder geregelt entsprechend
               einem vorgegebenen Sollwert zu führen.
 
            [0017] Insbesondere wird ein Verbrauch von elektrischer Energie bzw. eine Aufnahme elektrischer
               Leistung der an der oder jeder Herstellung des Druckprodukts beteiligte Aggregate
               der Druckmaschine 10 und/oder der Weiterverarbeitungsmaschine 11 und/oder der Druckvorstufe
               des Produktionsplanungssystems 14 oder anderer in einer Druckerei positionierter Baugruppen,
               die an der Herstellung des Druckprodukts beteiligt sind, erfasst. Zusätzlich kann
               auch der entsprechende pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Energieverbrauch
               bzw. die entsprechende pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Leistungsaufnahme
               erfasst werden.
 
            [0018] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird zusätzlich zum Energieverbrauch
               bzw. zur Leistungsaufnahme bei der Herstellung des Druckprodukts 13 weiterhin eine
               sich bei Herstellung des Druckprodukts 13 einstellende Druckproduktqualität erfasst.
               Hierzu kann der bedruckte Bedruckstoff oder ein fertiges Druckprodukt z. B. mit einer
               Kamera im Bereich des Sujets vermessen werden. Dann, wenn hierbei festgestellt wird,
               dass eine infolge einer zur Reduktion des Energieverbrauchs bzw. der Leistungsaufnahme
               eingeleitete Maßname negative Auswirkungen auf die Druckproduktqualität hat, wird
               diese Maßnahme zumindest teilweise rückgängig gemacht.
 
            [0019] Wird z. B. festgestellt, dass eine zur Reduktion des Energieverbrauchs bzw. der Leistungsaufnahme
               reduzierte Maschinengeschwindigkeit die Druckqualität negativ beeinflusst, so wird
               zur Aufrechterhaltung einer guten Druckqualität die Maschinengeschwindigkeit wieder
               erhöht.
 
            [0020] Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erstmals vorgeschlagen, Aggregate, die innerhalb
               einer Druckerei verbaut sind, hinsichtlich ihres Energieverbrauchs bzw. hinsichtlich
               ihrer Leistungsaufnahme zu überwachen und abhängig von einem sich einstellenden Energieverbrauch
               bzw. sich einer einstellenden Leistungsaufnahme die Aggregate zu beeinflussen. Dies
               wird vorzugsweise mit einer Qualitätskontrolle kombiniert.
 
            [0021] Mit der Erfindung kann auch ein Spitzenverbrauch an elektrischer und/oder pneumatischer
               und/oder hydraulischer und/oder gasseitiger Energie ermittelt werden, und zwar mit
               dem Ziel, das Überschreiten zulässiger Spitzen zu vermeiden, und zwar wiederum vorzugsweise
               unter Aufrechterhaltung einer guten Druckqualität.
 
            Bezugszeichenliste
[0022] 
               
               
                  - 10
- Druckmaschine
- 11
- Weiterverarbeitungsmaschine
- 12
- Bedruckstoffrolle
- 13
- Druckprodukt
- 14
- Produktionsplanungssystem
- 15
- Einrichtung
 
          
         
            
            1. Verfahren zum Herstellen eines Druckprodukts in einer Druckerei, wobei ein unbedruckter
               Bedruckstoff auf Grundlage von in einer Druckvorstufe bereitgestellten Bilddaten in
               einer Druckmaschine bedruckt und nach dem Bedrucken in mindestens einer Weiterverarbeitungsmaschine
               zum auslieferungsfähigen Druckprodukt weiterverarbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbrauch von Energie bzw. eine Aufnahme von Leistung der an der Herstellung
               des Druckprodukts beteiligter Aggregate der Druckvorstufe und/oder der Druckmaschine
               und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine erfasst wird, und dass zumindest
               ein Aggregat auf Grundlage des erfassten Energieverbrauchs bzw. der erfassten Leistungsaufnahme
               derart betrieben wird, dass sich der Energieverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme bei
               der Herstellung des Druckprodukts reduziert.
 
            2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energieverbrauch bzw. die elektrische Leistungsaufnahme zumindest
               von Aggregaten der Druckmaschine und der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine erfasst
               wird, und dass zumindest ein Aggregat der Druckmaschine und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine
               derart betreiben wird, dass sich der elektrischer Energieverbrauch bzw. die elektrischer
               Leistungsaufnahme bei der Herstellung des Druckprodukts reduziert.
 
            3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu dann, wenn eine zur Herstellung des Druckprodukts maximale zulässige Produktionszeit
               nicht überschritten wird, die Maschinengeschwindigkeit der Druckmaschine und/oder
               der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine reduziert wird.
 
            4. Verfahren nach Anspruche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass hierzu Aggregate der Druckmaschine und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine,
               die aktuell zum Herstellen des Druckprodukts nicht benötigt werden, stillgesetzt oder
               in einen Standbymodus überführt werden.
 
            5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Energieverbrauch bzw.
               die pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Leistungsaufnahme erfasst
               wird, und dass zumindest ein Aggregat der Druckvorstufe und/oder der Druckmaschine
               und/oder der oder jeder Weiterverarbeitungsmaschine derart betreiben wird, dass sich
               der pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Energieverbrauch bzw. die
               pneumatische und/oder hydraulische und/oder gasseitige Leistungsaufnahme bei der Herstellung
               des Druckprodukts reduziert.
 
            6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine sich bei Herstellung des Druckprodukts einstellende Druckqualität
               bzw. Druckproduktqualität erfasst wird, und dass dann, wenn hierbei festgestellt wird,
               dass sich in Folge einer zur Reduktion des Energieverbrauchs bzw. der Leistungsaufnahme
               eingeleitete Maßnahme negative Auswirkungen auf die Druckqualität bzw. Druckproduktqualität
               hat, diese Maßnahme zumindest teilweise rückgängig gemacht wird.