(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 930 456 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
09.09.2009 Patentblatt 2009/37 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.06.2008 Patentblatt 2008/24 |
(22) |
Anmeldetag: 07.12.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
07.12.2006 DE 102006058066
|
(71) |
Anmelder: Deutsche Edelstahlwerke GmbH |
|
58452 Witten (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Grüneberg, Peter
47829 Krefeld (DE)
- Rohr, Heiner
47798 Krefeld (DE)
- Ernst, Claudia, Dr.
58456 Witten (DE)
|
(74) |
Vertreter: Cohausz & Florack |
|
Patent- und Rechtsanwälte
Bleichstraße 14 40211 Düsseldorf 40211 Düsseldorf (DE) |
|
|
|
(54) |
Pulvermetallurgisch hergestelltes Stahlblech, Verwendung eines solchen Stahlblechs
und Verfahren zu seiner Herstellung |
(57) Die Erfindung schlägt ein für Beschussanwendungen im Zivilbereich geeignetes Stahlblech,
eine bevorzugte Verwendung eines solchen Stahlblechs und einen zu seiner Herstellung
geeigneten Weg vor, bei dem vereinfachte Produktionsabläufe mit einer größtmöglichen
Fehlerfreiheit des erhaltenen Materials kombiniert sind. Ein erfindungsgemäßes Stahlblech
ist zu diesem Zweck aus mindestens zwei Komponenten pulvermetallurgisch hergestellt,
wobei die eine Komponente eine Härte von 35 - 55 HRC und die zweite Komponente eine
Härte aufweist, die jeweils größer ist als die Härte der ersten Komponente und dabei
im Bereich von 50 - 75 HRC liegt, wobei mindestens eine der Komponenten eine Stahllegierung
ist, die unter folgende Grundzusammensetzung fällt (in Gew.-%): C: ≤ 0,10 %, Si: ≤
0,50 %, Mn: ≤ 0,50 %, P: ≤ 0,015 %, S: ≤ 0,015 %, Mo: 2,0 - 8,0 %, Ni: 10,0 - 20,0
% Al: ≤ 1,0 %, Co: 6,0 - 16,0 %, Ti: ≤ 3,0 % Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen,
- und die andere Komponente entweder ebenfalls eine Stahllegierung, die unter die
Grundzusammensetzung fällt, oder eine nicht metallische Verbindung ist, die der Gruppe
der Oxidkeramiken oder der Gruppe der nichtoxidischen Hartstoffe angehört.