(57) Handfeuermelder sind zum Beispiel in der Norm EN 54-11 geregelt, wobei zwischen einem
Typ A und einen Typ B unterschieden wird. Bei der Bauart Typ A wird ein Alarm durch
Zerstören oder auch Verschieben eines Elements ausgelöst. Bei der Bauart Typ B ist
zusätzlich die manuelle Betätigung eines Auslöseelements, zum Beispiel eines Druckknopfes
erforderlich. Laut der Norm EN 54-11 ist bei Handfeuermeldern des Typs A, insbesondere
im Fall eines rücksetzbaren Handfeuermelders, der Alarm dem Benutzer durch eine zusätzliche
Markierung anzuzeigen, wobei durch das Anzeigen der Markierung dem Benutzer das Auslösen
des Handfeuermelders quittiert wird. Es wird eine Meldevorrichtung 1 mit manueller Auslösung, insbesondere ein Handfeuermelder,
vorgeschlagen, mit einem Gehäuse 2, mit einer Schiebeplatte 11, welche in dem Gehäuse
2 zwischen einer Normalposition und einer Meldeposition verschiebbar angeordnet ist,
und mit einer Markierung 6, die verdeckt ist, wenn sich die Schiebeplatte 11 in der
Normalposition befindet, und sichtbar ist, wenn sich die Schicbcplattc 11 in der Mcldcposition
befindet, wobei die Schicbcplattc 11 relativ zu der Markierung verschiebbar angeordnet
ist.
|

|