(19)
(11) EP 1 950 355 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.2009  Patentblatt  2009/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.07.2008  Patentblatt  2008/31

(21) Anmeldenummer: 08000431.0

(22) Anmeldetag:  11.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/02(2006.01)
E03C 1/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 16.01.2007 DE 102007003419

(71) Anmelder: Hansgrohe AG
77761 Schiltach (DE)

(72) Erfinder:
  • Grabowski, Jens
    67120 Dorlisheim (DE)

(74) Vertreter: Schöndorf, Jürgen 
Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner Kronenstrasse 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Duscheinrichtung


(57) Es wird eine Duscheinheit vorgeschlagen, die aus einem Unterputzkasten (13) und einem Abdeckgehäuse (1,5) besteht. Der Unterputzkasten (13) dient dazu, die Verbindung zwischen der Hausinstallation und einem an einer bestimmten Stelle in dem Unterputzkasten (13) angeordneten Anschlussblock herzustellen. Dieser Anschlussblock enthält einen Auslass für Warmwasser und einen Auslass für Kaltwasser.
In dem Abdeckgehäuse (1,5), das auch als Platte ausgebildet sein kann, werden die Sanitärarmaturen, die Bedienelemente und die Brausen angebracht und mit einer an dem Abdeckgehäuse angebrachten Wasserführung verbunden. Das Abdeckgehäuse kann ebenfalls Lampen aufweisen. Die Wasserführung, die zu allen Wasserauslässen, Brausen oder dergleichen führt, weist einen Wassereinlass für kaltes Wasser und einen Wassereinlass für warmes Wasser auf. Zur Verbindung zwischen der Anschlusseinrichtung des Unterputzkastens und der Wasserführung dienen zwei Schläuche, die kurz vor der Endmontage mit dem Unterputzkasten verbunden werden. Die Montage und Installation aller Sanitärarmaturenteile kann fabrikmäßig erfolgen und auf Funktion überprüft werden.







Recherchenbericht