|
(11) | EP 1 925 765 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verriegelungsvorrichtung für Türen |
(57) Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung (10) für Türen (11), insbesondere
für Schranktüren mit ein oder mehreren Verriegelungselementen (20) und mit einer an
der Tür (11) angeordneten Betätigungseinrichtung (15), welche mit den jeweiligen Verriegelungselementen
(20) mittelbar oder unmittelbar verbunden ist. Durch die Benutzung der Betätigungseinrichtung
(15) werden alle Verriegelungselemente (20) gemeinsam aus einer Sperrposition in eine
ungesperrte Position bewegt und dadurch eine Entriegelung erzielt, die das Öffnen
oder Schließen der Tür (11) ermöglicht. Darüber hinaus ist mindestens ein weiteres Verriegelungselement (17) vorgesehen. Dies kann beispielsweise im Bereich der Oberseite oder Unterseite der Tür (11) angeordnet werden. Dieses Verriegelungselement (17) ist jedoch durch eine flexible Verbindung (19) mit der Betätigungseinrichtung (15) verbunden. Durch den Verzicht auf die starre Verbindung zwischen Betätigungseinrichtung (15) und dem neuen Verriegelungselement (17) werden Einbruchsversuche durch Manipulation des Verriegelungselementes (17) erschwert und die Gefahr der Beschädigung des Verriegelungselementes (17) ist geringer als bei bekannten Verriegelungsvorrichtungen (Fig.1). |