(19)
(11) EP 1 712 859 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.2011  Patentblatt  2011/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.2006  Patentblatt  2006/42

(21) Anmeldenummer: 06005688.4

(22) Anmeldetag:  21.03.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F26B 5/06(2006.01)
F26B 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 13.04.2005 DE 102005017140

(71) Anmelder: GEA Lyophil GmbH
50354 Hürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Klütsch, Hubert
    50733 Köln (DE)
  • Selch, Johannes
    64319 Pfungstadt (DE)
  • Rosenbaum, Jörg
    53947 Nettersheim (DE)

(74) Vertreter: Leineweber, Jürgen 
Patentanwalt Siebachstrasse 47
50733 Köln
50733 Köln (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb von Gefriertrocknungsanlagen mit einer Kammer und mit Be- und Entlade-einrichtungen sowie dafür geeignet ausgebildete Anlagen dieser Art


(57) Verfahren zum Betrieb einer Gefriertrocknungsanlage mit einer Kammer, in der sich übereinander angeordnete Stellflächen (4) befinden, sowie mit Be- und Entladeeinrichtungen;
die Kammer besitzt eine mit Schließmitteln (11, 12) ausgerüstete Beladeöffnung (2), durch die die in der Kammer befindlichen Stellflächen (4) mit Behältern (5) beladen werden;
die Einrichtungen zur Beladung der Stellflächen (4) mit Behältern (5) ist der Beladeöffnung (2) vorgelagert und umfasst ein Förderband (6), das der Zuführung der Behälter (5) dient, einen zwischen einer Betriebsstellung und einer Ruhestellung verstellbaren Transfertisch (7), der der Überbrückung des Zwischenraums zwischen Förderband (6) und Stellfläche (4) dient, sowie einen Beladeschieber (8) zum schubweisen Transfer einer Mehrzahl von Behältern (5) vom Förderband (6) über den Transfertisch (7) auf die Stellfläche (4);
zur Reduzierung der Beladezeiten wird vorgeschlagen, dass der Transfertisch (7) während der Beladung der Stellflächen (4) seine Betriebsstellung im wesentlichen beibehält und dass zumindest der oberhalb des Transfertisches (7) liegende Bereich der Beladeöffnung (2) nach einem Beladeschub geschlossen wird.







Recherchenbericht