(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lichtmodul (10) für einen Scheinwerfer eines
Kraftfahrzeugs. Das Lichtmodul (10) umfasst mindestens eine Lichtquelle (16) zum Aussenden
von Licht, mindestens eine Primäroptik (14) zum Bündeln zumindest eines Teils des
ausgesandten Lichts, mindestens eine Sekundäroptik (26) zum Projizieren zumindest
eines Teils des gebündelten Lichts als Lichtverteilung auf eine Fahrbahn vor das Fahrzeug,
und mindestens ein walzenartiges Blendenelement (22) mit einer Längserstreckung entlang
einer Längsachse (28) des Blendenelements (22), die horizontal und quer zu einer optischen
Achse (42) des Lichtmoduls (10) verläuft. Das Blendenelement (22) ist um die Längsachse
(28) drehbar, wobei auf einem Außenumfang des Blendenelements (22) unterschiedliche
Konturen ausgebildet sind, die beim Drehen des Blendenelements (22) in den Strahlengang
bewegbar sind und jeweils einen wirksamen Oberkantenverlauf des Blendenelements (22)
bilden. Um die Anzahl der auf dem Blendenelement (22) ausgebildeten Blendenkonturen
zu erhöhen, ohne dass die vertikale Erstreckung der resultierenden Lichtverteilungen
beschränkt wird, schlägt die Erfindung vor, dass zumindest ein Teil der Außenumfangsfläche
des walzenartigen Blendenelements (22) mit einer Verspiegelung (44) versehen ist.
|

|