(19)
(11) EP 2 113 737 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2013  Patentblatt  2013/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.2009  Patentblatt  2009/45

(21) Anmeldenummer: 09005789.4

(22) Anmeldetag:  25.04.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F41G 1/34(2006.01)
F41G 1/38(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 30.04.2008 DE 102008021732

(71) Anmelder: Carl Zeiss Sports Optics GmbH
35576 Wetzlar (DE)

(72) Erfinder:
  • Mutz, Erhard
    35647 Waldsolms (DE)
  • Sinn, Christian, Dr.
    35390 Gießen (DE)
  • Wehrmann, Christof
    35633 Lahnau (DE)

(74) Vertreter: Böhmer, Sabine 
c/o Carl Zeiss AG Patentabteilung KRP-P, Carl- Zeiss-Strasse 22
73447 Oberkochen
73447 Oberkochen (DE)

   


(54) Waffensystem mit einer Visiereinrichtung mit einer elektrischen Beleuchtungseinrichtung und Verfahren zur Schaltung dieser Beleuchtungseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Waffensystem, umfassend eine Feuerwaffe (2) und eine zugeordnete Visiereinrichtung (3) mit einer elektrischen ein- und ausschaltbaren Beleuchtungseinrichtung (10), wobei einem zwischen einer ersten und einer zweiten Position bewegbaren Sicherungselement (5) der Feuerwaffe (2) ein Permanentmagnet (6) zur Erzeugung eines magnetischen Feldes zugeordnet ist. Der Visiereinrichtung (3) ist ein MME-Sensor (7) zum Messen der magnetischen Feldstärke des Permanentmagneten (6) im Bereich der Visiereinrichtung (3) zugeordnet, wobei bei einem durch eine Stellungsänderung des Sicherungselements (5) samt Permanentmagnet (6) bedingten Passieren eines definierten Grenzwertes der magnetischen Feldstärke die elektrische Beleuchtungseinrichtung (10) mittels einer Steuerungselektronik (11) betätigbar ist, um ein Aufleuchten der Beleuchtung zu erwirken und beim durch eine rückführende Stellungsänderung bedingten Passieren eines weiteren definierten Grenzwertes ein Erlöschen der Beleuchtung zu erwirken. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Visiereinrichtung (3) und zwei Verfahren zum Waffensystem (1). Schließlich betrifft die Erfindung zwei Vorrichtungen zur Durchführung des ersten Verfahrens. Mit der Erfindung wird ein berührungsloses und energiesparendes Schalten der Absehenbeleuchtung in robuster Ausführungsform ermöglicht.







Recherchenbericht















Recherchenbericht