(57) Die Erfindung betrifft einen Brennrost (1) für Feststoff-Brennvorrichtungen, bei
denen der Abbrand auf einem Rostbereich (3) erfolgt, und den durch den Rost nach unten
hindurchgeführten Verbrennungsgasen zusätzliche Luft zugeführt wird. Um einen einfachen
Austausch der einem starken Verschleiß unterliegenden Stäbe des Brennrostes zu ermöglichen,
trotz einfachen und kostengünstigen Aufbaus des gesamten Rostbereiches, bestehen die
Stäbe des Rostes aus hohlen Düsenrohren (2) aus Metall, in denen eine Vielzahl von
Luftaustrittsöffnungen für die Zuführung von Luft angeordnet sind. Diese Düsenrohre
liegen beabstandet zueinander nur mit ihren Enden in jeweils einem Aufnahmeteil (6),
deren Inneres hohl ist und den Luftzufuhrkanal (5b) für die Versorgung der Düsenrohre
mit Luft bildet. Diese Aufnahmeteile bestehen aus gebranntem hochtemperaturfestem
Material wie etwa Siliciumcarbid, und sind deshalb aus separatem Oberteil (6b) und
Unterteil (6a) gebildet, die lediglich z. B. als Halbschalen aufeinander gelegt werden.
|

|