(19)
(11) EP 2 175 197 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.2014  Patentblatt  2014/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.04.2010  Patentblatt  2010/15

(21) Anmeldenummer: 09170299.3

(22) Anmeldetag:  15.09.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23G 7/06(2006.01)
F23G 7/07(2006.01)
F23G 5/50(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 07.10.2008 DE 102008037418

(71) Anmelder: ReiCat GmbH
63571 Gelnhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wanner, Dr. Michael
    63814, Mainaschaff (DE)
  • Nickel, Dipl.-Ing. Herbert
    63505, Langenselbold (DE)

(74) Vertreter: Meyer-Dulheuer, Karl-Hermann 
Dr. Meyer- Dulheuer & Partner Franklinstrasse 46-48
60486 Frankfurt am Main
60486 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Verfahren zur Reinigung von Abgasen durch generative Nachverbrennung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von sauerstofffreien Abgasen durch generative Nachverbrennung, wobei die Abgase Anteile an brennbaren Bestandteilen von bis zu 100% aufweisen und der Energieinhalt der Abgase direkt zur Erhitzung der Abgase eingesetzt wird. Es beinhaltet die Schritte Zuführen der zu reinigenden Abgase; Ausgleichen von Druck- und Mengenschwankungen in den zu reinigenden Abgasen; Mischen eines ersten Gasstroms, bestehend aus den zu reinigenden Abgasen, derart mit einem zweiten Gasstrom, bestehend aus Erdgas, wobei die zugemischte Menge an Erdgas abhängig ist vom Gehalt der brennbaren Bestandteile in den Abgasen und ausreichend ist, um eine stabile Verbrennung zu gewährleisten; Einleiten der gemischten Gasströme und eines dritten Gasstroms bestehend aus Verbrennungsluft in einen Brenner wenigstens einer Brennkammer; Verbrennung der vereinigten Gasströme in der Brennkammer bei so hohen Temperaturen, dass unerwünschte, brennbare Gasbestandteile durch Oxidation entfernt werden, wobei die bei der Oxidation aus dem Energieinhalt der Abgase gewonnene Wärmeenergie direkt zur Erhitzung der Abgase eingesetzt wird; Katalytische Reinigung der oxidierten Abgase zur Umsetzung darin verbliebener Verunreinigungen in einer katalytischen Reinigungsstufe am Ausgang der Brennkammer und Einleiten von Kühlluft in die Brennkammer zum Einstellen der erforderlichen Temperatur für die katalytische Reinigung in der katalytischen Reinigungsstufe.







Recherchenbericht









Recherchenbericht