[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Griffelement für eine Frontplatte für Möbel,
               insbesondere für Küchen, mit einer Leiste, die an einer Stirnseite einer Frontplatte
               festlegbar ist, und einem Griff, der einen an einer Vorderseite der Frontplatte hervorstehenden
               Griffabschnitt und mindestens einen Befestigungsabschnitt aufweist, sowie eine Frontplatte.
 
            [0002] Die 
DE 20 2006 007 376 offenbart eine Griffleiste für Schrankmöbel, bei der ein flexibler Materialstreifen
               zur Bildung eines Auges gefaltet wird und dann an einer Stirnseite einer Frontplatte
               fixiert wird. Hierfür ist integral mit der Griffleiste ein Harpunensteg vorgesehen,
               der in eine Nut an der Stirnseite eingefügt wird. Bei einer solchen Griffleiste besteht
               das Problem, dass der Austausch der Griffleiste im Beschädigungsfall schwierig vorzunehmen
               ist, denn meist wird der Harpunensteg zusätzlich in der Frontplatte verklebt, so dass
               die gesamte Frontplatte ausgewechselt werden muss. Zudem ist die Modellvielfalt bei
               der Griffleiste nicht gegeben, da hinsichtlich des Designs kaum Varianten möglich
               sind.
 
            [0003] Die 
DE 77 30 173 offenbart eine Griffleiste, bei der ein Winkelprofil an einer Stirnseite einer Frontplatte
               vorgesehen wird. An der Winkelleiste ist ein Harpunensteg ausgebildet, der in eine
               entsprechende Nut an einer Stirnseite der Frontplatte verankert wird. Die Griffleiste
               ist mit einem flexiblen Material umschäumt, so dass eine bessere Haptik vorhanden
               ist. Allerdings besteht auch hier das Problem, dass nur ein einziges Griffleistendesign
               zur Verfügung steht und eine Anpassung an die Optik des Möbels nur begrenzt möglich
               ist.
 
            [0004] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Griffelement für eine Frontplatte
               für ein Möbel zu schaffen, das optisch flexibel gestaltet werden kann und an das Design
               des jeweiligen Möbels anpassbar ist.
 
            [0005] Diese Aufgabe wird mit einem Griffelement mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
 
            [0006] Erfindungsgemäß umfasst das Griffelement eine an einer Stirnseite einer Frontplatte
               festlegbare Leiste und einen Griff, der einen von der Frontplatte hervorstehenden
               Griffabschnitt und mindestens einen Befestigungsabschnitt aufweist, der an der Leiste
               festgelegt ist. Der Griff und die Leiste sind somit als zwei Teile ausgebildet, die
               beim Zusammenbau erst an der Frontplatte fixiert werden. Dadurch kann der Griff auf
               das Design der Küche abgestimmt werden und der Benutzer hat eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten,
               um das passende Griffdesign für sein Möbel zu erhalten.
 
            [0007] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Befestigungsabschnitt zwischen der
               Leiste und der Stirnseite der Frontplatte angeordnet. Dadurch kann eine stabile Fixierung
               des Befestigungsabschnittes durch die Leiste gewährleistet werden, wobei sich die
               Leiste über die gesamte Länge der Stirnseite erstrecken kann, so dass über die Leiste
               die Befestigungsabschnitte gesichert sind.
 
            [0008] Für eine besonders stabile Befestigung kann an der Stirnseite der Frontplatte mindestens
               bereichsweise eine Nut eingefräst sein, in die ein Steg der Leiste und/oder ein Steg
               an dem Befestigungsabschnitt eingefügt ist. Vorzugsweise besitzt sowohl die Leiste
               einen Steg, der in die Nut eingefügt ist, als auch der Befestigungsabschnitt. Die
               Leiste kann dabei im Bereich des Befestigungsabschnittes eine Aussparung umfassen,
               in die der Befestigungsabschnitt eingefügt ist, so dass über die Leiste der Befestigungsabschnitt
               in axiale Richtung unverschiebbar positioniert ist. Zudem überdeckt die Leiste den
               Befestigungsabschnitt, so dass auch in vertikale Richtung ein Lösen des Befestigungsabschnittes
               verhindert wird. Wenn der Griff an dem Befestigungsabschnitt ebenfalls eine in die
               Nut eingreifende Leiste aufweist, kann der Griff auch in eine Richtung senkrecht zur
               Ebene der Frontplatte relativ stabil fixiert sein. Für eine besonders gute Festlegung
               können dabei der Steg der Leiste und der Steg des Befestigungsabschnittes in der Nut
               verklebt sein.
 
            [0009] Vorzugsweise ist der Befestigungsabschnitt über eine Stufe mit dem Griffabschnitt
               verbunden, wobei die Stufe an einer Vorderseite der Leiste anliegt. Die Stufe bildet
               somit eine Kontaktfläche aus, die an der Vorderseite der Leiste anliegt, wodurch ein
               optisch kaum sichtbarer Übergang zwischen dem Griffabschnitt und der Leiste vorhanden
               ist und zudem auch eine mechanische Abstützung möglich ist. An dem Befestigungsabschnitt
               und der Leiste können ferner Profilierungen, wie Vorsprünge, Aufnahmen, Stege, Zähne,
               Rastvorsprünge, Druckknöpfe oder dergleichen vorgesehen sein, um eine mechanische
               Kopplung zu erreichen. Zudem oder alternativ kann ein Verkleben des Befestigungsabschnittes
               mit der Leiste erfolgen.
 
            [0010] Der Griffabschnitt ist vorzugsweise bügelförmig ausgebildet und weist zwei Befestigungsabschnitte
               auf. Die Befestigungsabschnitte können in einem vorbestimmten Rastermaß angeordnet
               sein, so dass an der Leiste unterschiedliche bügelförmige Griffabschnitte fixiert
               werden können. Es ist natürlich auch möglich, andere Griffabschnitte vorzusehen, die
               beispielsweise kugelförmig, leistenförmig oder mit anderer Geometrie ausgebildet sind,
               wobei die Leiste vorzugsweise standardisierte Abmessungen besitzt.
 
            [0011] Um den Griff besonders flexibel an das Design des Möbels anpassen zu können, ist
               dieser vorzugsweise aus einem unterschiedlichen Material wie die Leiste hergestellt,
               für den Griff können als Material Kunststoff, Metalle, Holz, Alu, Glas oder Marmor
               eingesetzt werden, während für die Leiste eher härtere Materialien in Betracht kommen,
               insbesondere Metall, wie Aluminium, Glas oder Holz. Die Oberflächen der Leiste und/oder
               des Griffes können unterschiedliche Farben, Glanzgrade oder Oberflächenstrukturen
               aufweisen.
 
            [0012] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die
               beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
               
               
                  - Figur 1
- eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Frontplatte mit einem Griffelement,
                     und
- Figur 2
- eine perspektivische Explosionsdarstellung der Frontplatte der Figur 1 mit dem Griffelement.
 
            [0013] In Figur 1 ist eine Möbelfront 1 dargestellt, die beispielsweise an einem Schubkasten,
               einer Tür oder einer Klappe eines Schrankmöbels vorgesehen sein kann und eine Frontplatte
               2 aufweist, beispielsweise aus einem Holzwerkstoff, die eine Vorderseite 3 und mehrere
               Stirnseiten aufweist. An einer Stirnseite, vorzugsweise an der oberen Stirnseite,
               ist ein Griffelement 5 fixiert, wobei die obere Stirnseite über die gesamte Länge
               durch eine Leiste 4 abgedeckt ist.
 
            [0014] In Figur 2 ist das Griffelement 5 vor der Montage an der Frontplatte 2 gezeigt. Die
               Leiste 4 umfasst einen im Wesentlichen plattenförmigen Abschnitt 6, der rechteckförmig
               ausgebildet ist und eine Stirnseite 10 der Frontplatte 2 vollflächig abdeckt. An diesen
               plattenförmigen Abschnitt 6 erstreckt sich senkrecht hierzu ein Steg 7 nach unten,
               der durch zwei Aussparungen 8 unterbrochen ist. Jede Aussparung 8 erstreckt sich dabei
               teilweise bis in den plattenförmigen Abschnitt 6 hinein. An dem Steg 7 ist eine Profilierung
               9 ausgebildet, die Rippen und Rillen umfasst, so dass beim Einfügen des Steges 7 in
               die Nut 11 an der Stirnseite 10 ein Verklemmen der Leiste 4 erfolgt. Der Steg 7 erstreckt
               sich dabei nicht über die gesamte Länge der Leiste 4, sondern über einen kürzeren
               Abschnitt, da auch die Nut 11 nicht über die gesamte Länge der Stirnseite 10 eingefräst
               sich, damit an den benachbarten Stirnseiten der Frontplatte 2 die Nut 11 nicht sichtbar
               ist.
 
            [0015] An der Leiste 4 ist ein Befestigungsabschnitt 12 des Griffelementes 5 fixierbar.
               Das Griffelement 5 umfasst einen bügelförmigen Griffabschnitt 17, der über die Vorderseite
               3 der Frontplatte 2 hervorsteht, und einen Befestigungsabschnitt 12, der im Bereich
               der Stirnseite 10 der Frontplatte 2 angeordnet wird. Der Befestigungsabschnitt 12
               umfasst einen parallel zur Ebene der Frontplatte 2 ausgerichteten Steg 13, der in
               die Nut 11 an der Stirnseite 10 eingefügt werden kann. Der Befestigungsabschnitt 12
               ist im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet und wird zwischen der Leiste 4 und der
               Stirnseite 10 eingefügt, so dass die Leiste 4 den Befestigungsabschnitt 12 überdeckt
               und positioniert. Der Befestigungsabschnitt 12 ist dabei in Längsrichtung der Nut
               11 durch die Stege 7 gesichert, die ein axiales Verschieben des Griffelementes 5 verhindern.
               An dem Übergang zwischen dem Befestigungsabschnitt 12 und dem Griffabschnitt 17 ist
               eine Stufe 14 ausgebildet, die an einer Vorderseite des Abschnittes 6 der Leiste 4
               anliegt. Die Oberseite des Griffabschnittes 17 ist dabei flächenbündig mit der Oberseite
               des Abschnittes 6 ausgerichtet, so dass der Übergang zwischen dem Griffabschnitt 17
               und der Leiste 4 kaum sichtbar ist. Der Befestigungsabschnitt 12 ist dabei kürzer
               als die Breite des plattenförmigen Abschnittes 6, so dass an der Rückseite der Frontplatte
               dieser nicht sichtbar ist.
 
            [0016] An dem Befestigungsabschnitt 12 befinden sich ferner an der Oberseite zwei Leisten
               15, zwischen denen eine Klebekammer ausgebildet ist. Um das Griffelement 5 sowie die
               Leiste 4 dauerhaft an der Frontplatte 2 zu fixieren, können die Stege 7 und 13 in
               der Nut 11 verklebt sein und ferner kann die Leiste 4 an dem Befestigungsabschnitt
               12 verklebt sein, wobei hierfür in die Klebekammer 16 Klebstoff eingebracht wird.
 
            [0017] In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Griffabschnitt 17 bügelförmig ausgebildet
               und weist zwei beabstandete Befestigungsabschnitte 12 auf, die jeweils in einer Aussparung
               8 an der Leiste 4 aufgenommen sind. Es ist natürlich auch möglich, nur einen Befestigungsabschnitt
               12 für einen Griff vorzusehen. Ferner können auch mehr als zwei Befestigungsabschnitte
               12 an der Leiste 4 und der Frontplatte 2 fixiert werden. Der Griff kann knopfförmig,
               kugelförmig, leistenförmig oder in jeder anderen Geometrie ausgebildet sein und zudem
               aus einem unterschiedlichen Material bestehen wie die Leiste 4. Natürlich ist auch
               eine Herstellung aus dem gleichen Material möglich. Ferner kann die Oberflächenstruktur
               an das Möbel angepasst sein, je nachdem, welche Optik das Möbel besitzt.
 
            [0018] Um eine mechanische Kopplung des Befestigungsabschnittes mit der Leiste zu erreichen,
               kann das Griffelelement 5 mit dem Befestigungsabschnitt 12 auch von vorne zwischen
               die Leiste 4 und die Stirnkante 10 eingeschoben werden. Dabei können an dem Befestigungsabschnitt
               12 und der Leiste 4 Profilierungen, beispielsweise eine schwalbenschwanzförmige Führung
               oder eine Nut-Feder-Verbindung vorgesehen sein, die eine zusätzliche mechanische Kopplung
               bereitstellen.
 
            [0019] In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Befestigungsabschnitt 12 zwischen
               die Stirnkante 10 und die Leiste 4 eingefügt. Es ist natürlich auch möglich, an der
               Leiste 4 mindestens eine Aufnahme auszubilden, in die ein oder mehrere Befestigungsabschnitte
               12 des Griffelementes 5 eingefügt ist. An der Aufnahme kann dann der Griffabschnitt
               12 mechanisch über Befestigungsmittel und/oder Verkleben fixiert werden, so dass auch
               eine Vormontage des Griffelementes 5 und der Leiste 4 vorgenommen werden kann.
 
            Bezugszeichenliste
[0020] 
               
               
                  - 1
- Möbelfront
- 2
- Frontplatte
- 3
- Vorderseite
- 4
- Leiste
- 5
- Griffelement
- 6
- Abschnitt
- 7
- Steg
- 8
- Aussparung
- 9
- Profilierung
- 10
- Stirnseite
- 11
- Nut
- 12
- Befestigungsabschnitt
- 13
- Steg
- 14
- Stufe
- 15
- Leiste
- 16
- Klebekammer
- 17
- Griffabschnitt
 
          
         
            
            1. Griffelement (5) für eine Frontplatte (2) für Möbel, insbesondere für Küchen, mit
               einer Leiste (4), die an einer Stirnseite einer Frontplatte (2) festlegbar ist, und
               einem Griff der einen an einer Vorderseite der Frontplatte (2) hervorstehenden Griffabschnitt
               (17) und mindestens einen Befestigungsabschnitt (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Befestigungsabschnitt (12) an der Leiste (4) festgelegt ist.
 
            2. Griffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (12) zwischen der Leiste (4) und der Stirnseite (10) der
               Frontplatte (2) angeordnet ist.
 
            3. Griffelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite (10) der Frontplatte (2) mindestens bereichsweise eine Nut (11)
               eingefräst ist und ein Steg (7) der Leiste (4) und/oder ein Steg (13) an dem Befestigungsabschnitt
               (12) in die Nut (11) eingefügt ist.
 
            4. Griffelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (7) der Leiste (4) und der Steg (13) des Befestigungsabschnittes (12) in
               der Nut (11) verklebt sind.
 
            5. Griffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste einen plattenförmigen Abschnitt (6) und einen senkrecht hervorstehenden
               Steg (7) aufweist, an dem mindestens eine Aussparung (8) zum Einfügen eines Befestigungsabschnittes
               ausgebildet ist.
 
            6. Griffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (12) über eine Stufe (14) mit dem Griffabschnitt (17) verbunden
               ist und die Stufe (14) an einer Vorderseite der Leiste (4) anliegt.
 
            7. Griffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (17) bügelförmig ausgebildet ist und zwei Befestigungsabschnitte
               (12) vorgesehen sind.
 
            8. Griffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (5) und die Leiste (4) aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind.
 
            9. Frontplatte (2) für Möbel mit einem Griffelement (5) nach einem der vorhergehenden
               Ansprüche.