(19)
(11) EP 2 192 242 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2014  Patentblatt  2014/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.06.2010  Patentblatt  2010/22

(21) Anmeldenummer: 09011128.7

(22) Anmeldetag:  31.08.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E03C 1/10(2006.01)
E03D 9/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 29.08.2008 DE 102008045062
27.03.2009 DE 102009015407
31.08.2009 DE 102009039518

(71) Anmelder: Spannring Dusch WC
6780 St. A. Montafon (AT)

(72) Erfinder:
  • Spannring, Alfred
    6780 Schruns (AT)
  • Desch, Kurt Michael Dipl.-Ing.(FH)
    83278 Traunstein (DE)

(74) Vertreter: Zinnecker, Armin 
Lorenz Seidler Gossel Rechtsanwälte - Patentanwälte Widenmayerstrasse 23
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Dusch-WC mit Rückflussverhinderer


(57) Der Trinkwasserzulauf 10 nach dem Boiler 1 eines Dusch-WC's erfolgt über einen freien-Auslauf AB 5, wobei vorzugsweise der Boiler 1, bis auf die Zulauföffnung 4 und den in der horizontalen Ebene liegenden Eintritt 14 nach dem Überlaufrohr 9, mittels eines Deckels 7 hermetisch verschlossen ist. Um, bei der sehr begrenzten Bauhöhe, Spritzen, Schäumen und Turbolenzen zu vermeiden und eine möglichst zylinderförmige, entspannte senkrechte Fließstrecke 15 zu erhalten, fließt das Trinkwasser in zwei diametral gegenüberliegenden Wasserkanälen 17, 20 zu den dann zwei 90 Grad-Umlenkungen 16 nach vor die Zulauföffnung 4. Luft kann in den Behälter 1 nur über das Überlaufrohr 9 kommen, was bei dem ungehinderten Austritt 51 auch bei maximalem Zu- und Überlauf möglich ist. Nach einer weiteren Ausbildung ist an dem Behälter 1 ein zusätzliches Luftholrohr 45 angeordnet, womit dann der untere Eintritt 46 des Luftholrohres 45 und der untere Austritt 47 aus dem Überlaufrohr 9, 51 nach über die WC-Schüssel ausgeleitet sein können, wobei der Boiler 1 dann auch, wegen der Steuerelektronik, gegenüber dem Gehäuse des Dusch-WC's hermetisch verschlossen ist.







Recherchenbericht















Recherchenbericht