(19)
(11) EP 1 847 782 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.02.2015  Patentblatt  2015/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.10.2007  Patentblatt  2007/43

(21) Anmeldenummer: 07007863.9

(22) Anmeldetag:  13.04.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 20.04.2006 DE 102006018271

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Kuhl, Peter
    35112 Fronhausen (DE)

   


(54) Verfahren zum Ansteuern einer Zirkulationspumpe


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern einer Zirkulationspumpe (1) in einer Verbindungsleitung (2) zwischen einer Zapfstelle (3) an einer Warmwasserentnahmeleitung (4) und einem Warmwasserspeicher (5), mit einem Temperaturfühler (7) im oberen Bereich des Warmwasserspeichers (5) zur Erfassung der Warmwassertemperatur, einem an einem Regler (6) einzugebenden Sollwert für die Warmwassertemperatur im oberen Bereich des Warmwasserspeichers (5), unterhalb der eine Nachladung erfolgt, sowie einer an einem Regler (6) einzugebenden, mit dem Sollwert gekoppelten Schalthysterese für den Beginn der Nachladung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage zu optimieren und die Durchmischung eines Warmwasserspeichers (5) durch den Betrieb einer Zirkulationspumpe (1) in Zeiten ohne Warmwasserentnahme zu vermindern.
Gekennzeichnet ist das Verfahren dadurch, dass ein weiterer Temperaturfühler (8) für die Warmwassertemperatur in der Warmwasserentnahmeleitung (4) mit Abstand zum Warmwasserspeicher (5) in der Warmwasserentnahmeleitung (4) angeordnet ist, dass ein Vergleich der Messwerte der beiden Temperaturfühler (7, 8) erfolgt und dass die Zirkulationspumpe (1) beim Erreichen und/oder Überschreiten eines vorzugebenden Schwellwertes für die Temperaturdifferenz in Betrieb gesetzt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht