(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern einer Zirkulationspumpe (1) in
einer Verbindungsleitung (2) zwischen einer Zapfstelle (3) an einer Warmwasserentnahmeleitung
(4) und einem Warmwasserspeicher (5), mit einem Temperaturfühler (7) im oberen Bereich
des Warmwasserspeichers (5) zur Erfassung der Warmwassertemperatur, einem an einem
Regler (6) einzugebenden Sollwert für die Warmwassertemperatur im oberen Bereich des
Warmwasserspeichers (5), unterhalb der eine Nachladung erfolgt, sowie einer an einem
Regler (6) einzugebenden, mit dem Sollwert gekoppelten Schalthysterese für den Beginn
der Nachladung. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer Heizungsanlage
zu optimieren und die Durchmischung eines Warmwasserspeichers (5) durch den Betrieb
einer Zirkulationspumpe (1) in Zeiten ohne Warmwasserentnahme zu vermindern. Gekennzeichnet ist das Verfahren dadurch, dass ein weiterer Temperaturfühler (8) für
die Warmwassertemperatur in der Warmwasserentnahmeleitung (4) mit Abstand zum Warmwasserspeicher
(5) in der Warmwasserentnahmeleitung (4) angeordnet ist, dass ein Vergleich der Messwerte
der beiden Temperaturfühler (7, 8) erfolgt und dass die Zirkulationspumpe (1) beim
Erreichen und/oder Überschreiten eines vorzugebenden Schwellwertes für die Temperaturdifferenz
in Betrieb gesetzt wird.
|

|