(19)
(11) EP 2 835 582 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.02.2015  Patentblatt  2015/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.02.2015  Patentblatt  2015/07

(21) Anmeldenummer: 14179624.3

(22) Anmeldetag:  04.08.2014
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23G 5/40(2006.01)
F23G 7/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 05.08.2013 DE 102013108412

(71) Anmelder: Endegs GmbH
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Sievers, Béatrice
    85104 Pförring (DE)

(74) Vertreter: Baudler, Ron 
Canzler & Bergmeier Patentanwälte Friedrich-Ebert-Straße 84
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

   


(54) Transportable Anlage und Verfahren zur Verbrennung von unerwünschten Gasen


(57) Die Erfindung betrifft eine transportable Anlage zur Verbrennung von unerwünschten Gasen mit wenigstens einem Einlass (2), der mit einer Rohr- oder Schlauchleitung verbindbar ist, und über den der Anlage (1) das zu verbrennende Gas zuführbar ist, mit einer Brenneranordnung (3) zur Verbrennung der unerwünschten Gase, mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit (4) zur Steuerung und/oder Regelung der Anlage (1), und mit einer gemeinsamen Trägerplattform (5), auf der die genannten Bestandteile der Anlage (1) befestigt sind, so dass die Anlage (1) in Form einer einzigen Einheit transportierbar ist. Die Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass die Brenneranordnung (3) mehrere separate Brennereinheiten (6) umfasst, die jeweils über eine eigene Brennkammer (7) und einen eigenen Abgaskamin (8) verfügen, und die jeweils unabhängig voneinander mit einem zu verbrennenden Gas beschickbar und/oder unabhängig voneinander betreibbar sind. Ferner wird ein Verfahren zur Verbrennung von unerwünschten Gasen vorgeschlagen, bei dem das zu verbrennende Gas vor der Verbrennung mit Hilfe der Anlage (1) auf mehrere Gasströme aufgeteilt wird, wobei die einzelnen Gasströme auf mehrere Brennereinheiten (6) der Brenneranordnung (3) verteilt und die einzelnen Gasströme separat verbrannt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht