Technisches Gebiet:
[0001] Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das technische Gebiet eines Gurtschnallenverschlusses,
               insbesondere einen abnehmbarerem Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch
               angetriebenes Werkzeug.
 
            Stand der Technik:
[0002] Gegenwärtig vorhandene handgehaltene, elektrisch angetriebene Werkzeuge weisen normalerweise
               eine Mitführvorrichtung als Zubehör auf, wobei die elektrisch angetriebenen Werkzeuge
               mit als Zubehör vorgesehener Mitführvorrichtung meistens mittels zusätzlichem Werkzeug
               an dem Ende des Griffes des elektrisch angetriebenen Werkzeugs befestigt werden. Daher
               bedarf es zusätzlichen Werkzeugs, um das elektrisch angetriebene Werkzeug am Körper
               mitführen zu können. Weil die Abnahme des zusätzlichen Werkzeugs allerdings sehr umständlich
               ist erfolgt eine enorme Beeinträchtigung der Mitführbarkeit des elektrisch angetriebenen
               Werkzeugs, was zu einer Erschwernis der Verwendung durch den Benutzer führt.
 
            Inhalt des Gebrauchsmusters:
[0003] Das durch das vorliegende Gebrauchsmuster zu lösende technische Problem besteht in
               der Bereitstellung eines abnehmbareren Gurtschnallenverschlusses für handgehaltenes,
               elektrisch angetriebenes Werkzeug, welcher die an der Taille hängend angeschnallte
               Mitführung des handgehaltenen, elektrisch angetriebenen Werkzeugs an der linken oder
               rechten Seite ermöglicht.
 
            [0004] Zwecks Lösung des vorstehend bezeichneten technischen Problems sieht das vorliegende
               Gebrauchsmuster die nachstehend aufgeführte technische Konzeption für einen abnehmbareren
               Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug vor:
 
            [0005] Dieser umfasst als Ganzes ausgebildet eine Schnallenverschlussbasis und einen Schnallenverschlusskörper,
               wobei die Schnallenverschlussbasis der Verbindung mit dem Gurt dient, während der
               Schnallenverschlusskörper der Verbindung mit dem elektrisch angetriebenen Werkzeug
               dient; wobei der Schnallenverschlusskörper auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes
               des elektrisch angetriebenen Werkzeugs vorgesehenen Klemmrillen abgestimmt ist; wobei
               an dem Schnallenverschlusskörper eine hakenförmigen Zunge ausgebildet ist; wobei an
               dem Schnallenverschlusskörper zumindest eine Einbuchtungsrille des Schnallenverschlusskörpers
               vorgesehen ist; wobei die hakenförmige Zunge und die Einbuchtungsrille des Schnallenverschlusskörpers
               auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes des elektrisch angetriebenen Werkzeugs vorgesehenen
               Klemmrillen abgestimmt sind.
 
            [0006] Das Befestigungsende der vorstehend bezeichneten hakenförmigen Zunge ist an dem Schnallenverschlusskörper
               fest verbunden, wobei zwischen der hakenförmigen Zunge und dem Schnallenverschlusskörper
               ein Winkel von 6-8 Grad gebildet wird.
 
            [0007] Das freie Ende der vorstehend bezeichneten hakenförmigen Zunge bildet eine gebogene
               Fläche.
 
            [0008] Die vorstehend bezeichneten Einbuchtungsrillen des Schnallenverschlusskörpers sind
               von dreieckiger Form.
 
            [0009] Der vorstehend bezeichnete Gurtschnallenverschluss ist durch Walzen und Biegen aus
               rostfreiem Federstahl hergestellt.
 
            [0010] Das vorliegende Gebrauchsmuster kann die nachstehend aufgeführten technischen Effekte
               darstellen:
 
            [0011] Das vorliegende Gebrauchsmuster ermöglicht die an der Taille hängend angeschnallte
               Mitführung des handgehaltenen, elektrisch angetriebenen Werkzeugs an der linken oder
               rechten Seite, wobei ohne Erfordernis weiterer Werkzeuge die schnelle Abnahme möglich
               ist.
 
            [0012] Das vorliegenden Gebrauchsmuster ist durch Walzen und Biegen aus rostfreiem Federstahl
               hergestellt, dauerhaft verwendungsbeständig, von einfacher Herstellung und Bedienung,
               weist niedrige Produktionskosten und einfacher Praktikabilität auf und ist für eine
               Massenproduktion geeignet.
 
            Erläuterung der Abbildungen:
[0013] Nachstehend aufgeführt erfolgt anhand der beigefügten Abbildungen sowie anhand praktischer
               Ausführungsbeispiele eine weitere detaillierte Erläuterung des vorliegenden Gebrauchsmusters:
 
            [0014] Bei Abbildung 1 handelt es sich um die Darstellung des abnehmbaren Gurtschnallenverschlusses
               für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
 
            [0015] Bei Abbildung 2 handelt es sich um die Darstellung der Verbindung von dem vorliegenden
               Gebrauchsmuster mit einem elektrisch angetriebenen Werkzeug.
 
            [0016] Bei Abbildung 3 handelt es sich um eine bereichsweise Darstellung der Verbindung
               von dem vorliegenden Gebrauchsmuster mit einem elektrisch angetriebenen Werkzeug
 
            [0017] Erläuterung der Bezugszeichen in den Abbildungen:
               
               
1 Schnallenverschlussbasis
               2 Schnallenverschlusskörper
               3 Hakenförmige Zunge
               4 Dreieckige Einbuchtungsrille
 
            Praktische Ausführungsbeispiele:
[0018] Wie in Abbildung 1 gezeigt handelt es sich bei dem vorliegenden Gebrauchsmuster um
               einen abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes
               Werkzeug, welcher eine als Ganzes ausgebildet eine Schnallenverschlussbasis 1 und
               einen Schnallenverschlusskörper 2 umfasst, wobei die Schnallenverschlussbasis 1 der
               Verbindung mit dem Gurt dient, während der Schnallenverschlusskörper 2 der Verbindung
               mit dem elektrisch angetriebenen Werkzeug dient; wobei der Schnallenverschlusskörper
               2 auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes des elektrisch angetriebenen Werkzeugs
               vorgesehenen Klemmrillen abgestimmt ist;
 
            [0019] wobei an dem Schnallenverschlusskörper 2 eine hakenförmigen Zunge 3 ausgebildet ist;
               wobei an dem Schnallenverschlusskörper 2 zwei dreieckige Einbuchtungsrillen 4 vorgesehen
               sind; wobei das Befestigungsende der hakenförmigen Zunge 3 an dem Schnallenverschlusskörper
               2 fest verbunden ist, wobei zwischen der hakenförmigen Zunge 3 und dem Schnallenverschlusskörper
               2 ein Winkel von 6-8 Grad gebildet wird, wobei das freie Ende der hakenförmigen Zunge
               3 eine gebogene Fläche bildet und wobei die hakenförmige Zunge 3 und die dreieckigen
               Einbuchtungsrillen 4 auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes des elektrisch angetriebenen
               Werkzeugs vorgesehenen Klemmrillen abgestimmt sind.
 
            [0020] Wie in Abbildung 2 und Abbildung 3 gezeigt, erfolgt nach vollständigem Einstecken
               von Schnallenverschlusskörper 2 in die Klemmrille des elektrisch angetriebenen Werkzeugs
               infolge der Besonderheiten des rostfreien Federstahls die Wiederherstellung des normalen
               nach oben geneigten Winkels nach vollständigem Einstecken der hakenförmigen Zunge
               3 in die Klemmrille, wobei nach Hochfedern die gebogene Fläche des Endes der hakenförmigen
               Zunge 3 gegen die Innenseitenfläche der Klemmrille stößt, dann gemeinsam mit den dreieckigen
               Einbuchtungsrillen 4 den Schnallenverschlusskörper 2 vollständig verriegelt und somit
               den stabilen Einfasszustand des Gurtschnallenverschlusses mit dem elektrisch angetriebenen
               Werkzeug gewährleistet.
 
            [0021] Bei der Verwendung wird entsprechend den Verwendungsgewohnheiten des Benutzers die
               hakenförmige Zunge 3 des Schnallenverschlusskörpers 2 nach Belieben in die linke Seite
               oder rechte Seite am Gehäuse des elektrisch angetriebenen Werkzeugs eingefasst, so
               dass anschließend durch die Schnallenverschlussbasis 1 das elektrisch angetriebene
               Werkzeug nach Belieben an beliebiger Position am Gurt des Benutzers aufgehängt werden
               kann und wobei durch Niederdrücken der hakenförmigen Zunge 3 der Gurtschnallenverschluss
               bequem abgenommen werden kann.
 
            [0022] Das vorliegende Gebrauchsmuster kann an der linken Seite oder der rechten Seite des
               elektrisch angetriebenen Werkzeugs eingefasst werden, so dass dem Benutzer gemäß seinen
               Gewohnheiten bezüglich der Verwendung mit der linken oder rechten Hand nach Belieben
               die hängende Mitführung an der Taille an der linken oder rechten Seite erleichtert
               wird, wobei die Abnahme flexibel und die Verwendung bequem ist und wobei eine effiziente
               Lösung einer Reihe von Problemen bei der Mitführung von handgehaltenen, elektrisch
               angetriebenen Werkzeugen erfolgt.
 
            [0023] Das vorliegende Gebrauchsmuster ist durch Walzen und Biegen aus rostfreiem Federstahl
               hergestellt, wobei die Elastizität des Federstahls die Verriegelung des Gurtes verwirklicht.
 
            [0024] Das vorliegende Gebrauchsmuster kann umfassend für verschiedene handgehaltene, elektrisch
               angetriebene Werkzeuge verwendet werden.
 
          
         
            
            1. Abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug,
               dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Ganzes ausgebildet eine Schnallenverschlussbasis und einen Schnallenverschlusskörper
               umfasst, wobei die Schnallenverschlussbasis der Verbindung mit dem Gurt dient, während
               der Schnallenverschlusskörper der Verbindung mit dem elektrisch angetriebenen Werkzeug
               dient; wobei der Schnallenverschlusskörper auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes
               des elektrisch angetriebenen Werkzeugs vorgesehenen Klemmrillen abgestimmt ist;
               wobei an dem Schnallenverschlusskörper eine hakenförmigen Zunge ausgebildet ist; wobei
               an dem Schnallenverschlusskörper zumindest eine Einbuchtungsrille des Schnallenverschlusskörpers
               vorgesehen ist; wobei die hakenförmige Zunge und die Einbuchtungsrille des Schnallenverschlusskörpers
               auf die an beiden Seiten des Gehäuseendes des elektrisch angetriebenen Werkzeugs vorgesehenen
               Klemmrillen abgestimmt sind.
 
            2. Abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug
               nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsende der vorstehend bezeichneten hakenförmigen Zunge an dem Schnallenverschlusskörper
               fest verbunden ist, wobei zwischen der hakenförmigen Zunge und dem Schnallenverschlusskörper
               ein Winkel von 6-8 Grad gebildet wird.
 
            3. Abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug
               nach Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der vorstehend bezeichneten hakenförmigen Zunge eine gebogene Fläche
               bildet.
 
            4. Abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug
               nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorstehend bezeichneten Einbuchtungsrillen des Schnallenverschlusskörpers von
               dreieckiger Form sind.
 
            5. Abnehmbarer Gurtschnallenverschluss für handgehaltenes, elektrisch angetriebenes Werkzeug
               nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorstehend bezeichnete Gurtschnallenverschluss durch Walzen und Biegen aus rostfreiem
               Federstahl hergestellt ist.