(57) Pumpe, umfassend:
ein Aufnahmegehäuse (20), welches einen topfförmigen Aufnahmeraum (25) mit einer Stirnwand
(20c) und einer Umfangswand (20d) bildet,
einen Pumpeneinsatz (1), der in dem Aufnahmeraum (25) angeordnet ist, wobei der Pumpeneinsatz
(1) aufweist:
- einen Rotor (4),
- ein erstes Gehäuseteil (2) und ein zweites Gehäuseteil (3), zwischen denen der Rotor
(4) um eine Drehachse (D) und relativ zu dem ersten und zweiten Gehäuseteil (2, 3)
drehbar angeordnet ist,
- einen Hubring (12), welcher den Rotor (4) umgibt und zwischen dem ersten Gehäuseteil
(2) und dem zweiten Gehäuseteil (3) angeordnet ist,
wobei zwischen dem Aufnahmegehäuse (20) und dem zweiten Gehäuseteil (3) eine entlang
oder in Richtung der Drehachse (D) federnde Feder (5) angeordnet ist, wobei die Feder
(5) eine Federstruktur (5b) aus Metall, insbesondere aus Stahl, aufweist, welche der
Feder (5) ihre wesentliche Federeigenschaft entlang oder in Richtung der Drehachse
(D) verleiht und wobei sich die Feder (5) zum zweiten Gehäuseteil hin im Wesentlichen
in einem Bereich abstützt, der in Richtung der Drehachse (D) in einer axialen Flucht
mit dem Hubring (12) angeordnet ist, und dadurch das zweite Gehäuseteil (3) gegen
den Hubring (12) drückt.
|

|