(19)
(11) EP 2 662 258 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.2017  Patentblatt  2017/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.11.2013  Patentblatt  2013/46

(21) Anmeldenummer: 13002119.9

(22) Anmeldetag:  23.04.2013
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 15/00(2006.01)
B61L 27/00(2006.01)
B61L 25/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 09.05.2012 DE 102012009348

(71) Anmelder: DB Schenker Rail Deutschland AG
55116 Mainz (DE)

(72) Erfinder:
  • Baranek, Michael
    64291 Darmstadt (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer et al
Deutsche Bahn AG CRM 4 - Patentabteilung
Richelstrasse 3 80634 München
Richelstrasse 3 80634 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Auswerten von Daten bezüglich des Zustands der Hauptluftleitung eines Fahrzeugverbandes


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen und Auswerten von Daten bezüglich des Zustands der Hauptluftleitung eines Fahrzeugverbandes, bestehend aus einem Führungsfahrzeug und mindestens einem angekuppelten Wagen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei der Erfindung wird ausgenutzt, dass die HL zum Übermitteln von Informationen verwendet werden kann, wenn Drucksensoren in der HL den Luftdruck bzw. Luftdruckänderungen registrieren. Auf Basis dieser Messwerte kann in vielerlei Hinsicht auf den Zustand der HL geschlossen werden.
Die von den Drucksensoren detektierten Druckwerte in der HL werden zusammen mit dem Zeitpunkt der Messung und einer für jeden Wagen eindeutigen Fahrzeugidentifikationsnummer per Datenfernübertragung unidirektional an die Zentraleinheit übermittelt, dort ausgewertet und an einer Anzeigeeinheit dem Bediener angezeigt. Somit sind Aussagen bezüglich des funktionellen Zustands der HL, der Zugreihung und Rechts-Links-Orientierung der Wagen möglich. Weiterhin kann der Triebfahrzeugführer eine vollständige Bremsprobe ohne Hinzuziehen von weiterem Personal durchführen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht