(57) Die Erfindung betrifft ein Treibriegel-Schaltschloss (10), insbesondere für ein Treibstangenschloss
(4) an Türflügeln, mit einem einen Schlossstulp (13) mit einer Durchtrittsöffnung
(16) für einen in Richtung seiner ausgefahrenen Verriegelungsstellung federbelasteten
Treibriegel (7) aufweisenden Schlossgehäuse (12), wobei dem Treibriegel (7) ein Sperrelement
(15) zugeordnet ist, welches aktiviert diesen im einer zurückgezogenen Stellung hält
und ein Auslösemittel (14) aufweist und welches in oder nahe der flächenparallelen
Schließlage des Flügels relativ zum Rahmen mit dem Rahmen oder einem daran befestigten
Beschlagteil den Treibriegel (7) freigebend zusammenwirkt und deaktiviert wird, wobei
das aktivierte Sperrelement (15) in eine Ausnehmung (7') des Treibriegels (7) eintaucht
und im Wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Treibriegels (7) verschieblich
gelagert ist und mittels einer Kraftspeichervorrichtung (18) in seine aktivierte Stellung
kraftbeaufschlagt ist. Um eine sichere und zuverlässige Auslösung des Treibriegels (7) bei minimalem Bauraum
zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass das Auslösemittel (14) aus einem in Bewegungsrichtung
des Treibriegels (7) verlagerbaren über den Schlossstulp (13) vorstehenden Taster
(19) besteht, welcher dem Sperrelement (15) an einer geneigt zu dessen Verschieberichtung
(R) verlaufenden erste Fläche (20) zugeordnet ist.
|

|