| 
                     
                        
                           | (19) |  |  | (11) | EP 2 530 064 A3 | 
         
            
               | (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG | 
         
            
               | 
                     
                        | (88) | Veröffentlichungstag A3: |  
                        |  | 13.09.2017  Patentblatt  2017/37 |  
 
                     
                        | (43) | Veröffentlichungstag A2: |  
                        |  | 05.12.2012  Patentblatt  2012/49 |  
 
 
                     
                        | (22) | Anmeldetag:  26.05.2012 |  | 
                     
                        | (51) | Internationale Patentklassifikation (IPC): |  | 
         
         
            
               | 
                     
                        | (84) | Benannte Vertragsstaaten: |  
                        |  | AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL
                           NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |  
                        |  | Benannte Erstreckungsstaaten: |  
                        |  | BA ME |  
 
                     
                        | (30) | Priorität: | 03.06.2011 DE 102011103483 
 |  
 
                     
                        | (71) | Anmelder: Diehl Defence GmbH & Co. KG |  
                        |  | 88662 ÜBERLINGEN (DE) |  
 | 
                     
                        | (72) | Erfinder: |  
                        |  | 
                              Hahma, Arno, Dr.91239 Henfenfeld (DE)
 |  
 
                     
                        | (74) | Vertreter: Diehl Patentabteilung |  
                        |  | c/o Diehl Stiftung & Co. KG 
                           Stephanstraße 49 90478 Nürnberg
 90478 Nürnberg (DE)
 |  
 | 
            
               |  |  | 
         
         
               
                  | (54) | Wirkmasse für ein beim Abbrand spektral strahlendes Infrarotscheinziel mit Raumwirkung | 
            
(57) Die Erfindung betrifft eine Wirkmasse für ein beim Abbrand spektral strahlendes pyrotechnisches
            Infrarotscheinziel mit Raumwirkung, umfassend einen Brennstoff, ein Oxidationsmittel,
            ein Bindemittel und einen Kohlenstoff enthaltenden Stoff, wobei der Brennstoff und
            das Oxidationsmittel so gewählt sind, dass das Oxidationsmittel den Brennstoff nach
            dessen Zündung in einer exothermen Primärreaktion unter Entstehung einer Temperatur
            von mindestens 1000 K oxidieren kann, wobei der Stoff so gewählt ist, dass der Stoff
            durch die bei der Primärreaktion freiwerdende Wärme endotherm pyrolysiert wird.